So lebte Robinson wirklich

Der britische Archäologe David Caldwell findet auf einer Insel in der Südsee Spuren von Crusoes Hütte und Werkzeug - auf einer kleinen Insel vor der chilenischen Küste. Doch wo ist das Tagebuch?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schauspieler Pierce Brosnan als Schiffbrüchiger im Film "Robinson Crusoe".
ZDF/Conny Klein Der Schauspieler Pierce Brosnan als Schiffbrüchiger im Film "Robinson Crusoe".

LONDON - Der britische Archäologe David Caldwell findet auf einer Insel in der Südsee Spuren von Crusoes Hütte und Werkzeug - auf einer kleinen Insel vor der chilenischen Küste. Doch wo ist das Tagebuch?

Unzählige Generationen von Kindern haben mit dem Helden und seinem „Diener“ Freitag mitgefiebert, seit Anfang des 18. Jahrhunderts der Roman „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe erschien. Nacherzählt war in ihm die Geschichte des von seinem Kapitän auf der einsamen Insel „Más a Tierra“ ausgesetzten Matrosen Alexander Selkirk. Jetzt hat ein britischer Archäologe entdeckt, wie Selkirk dort fast viereinhalb Jahre lang überleben konnte.

Der Schotte David Caldwell forscht schon länger auf der Insel vor der chilenischen Küste. Die Archäologen fanden auf einem Hügel Erdlöcher mit Pfählen, in denen einst Pfosten standen, wo „Robinson“ also eine Hütte errichtet haben könnte. Stärkster Beweis aber ist ein Stück Bronze, das nachweislich zu Selkirks Navigationsbesteck gehört. Caldwell vermutet, dass der Matrose den Zirkel als Werkzeug nutzte und ihn dabei abbrach.

Ein Selkirk-Rätsel ist aber, so „Spiegel online“, noch ungelöst: Wo ist das Tagebuch, das der Engländer auf der Insel führte? Caldwell glaubt aufgrund von Indizien, es könne in Deutschland sein – in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.