So heiß kann das Landleben sein

So heiß ist der Jungbauernkalender 2012: Alle Cover und die Bilder vom Making-Of.
von  az

"Jungbauernkalender 2012": 24 Jungbauern ziehen sich aus und präsentieren uns die Monate für das nächste Jahr. Die AZ hat die Bilder für Sie zusammengestellt.

Die österreichische Jungbauernschaft präsentiert ihren renommierten Jungbauernkalender, der 24 Szenen der heimischen Landwirtschaft auf Hochglanz lichtet. Die diesjährigen, aufwändig angefertigten Fotostrecken erinnern an internationale Modemagazine. Begleitet von süßer Marmelade, feinen Essigessenzen, frischen Lebensmitteln oder herzhaftem Bergkäse – so werden die 12 Kalendermädchen des Jungbauernkalender 2012 vom steirischen Mode- und Werbefotografen Andreas Hofer inszeniert.

Ähnlich trendbewusst gibt sich die Men Edition: Alpentourismus, Jagd, Fischerei, Honig und moderner Weinbau dominieren bei den Burschen, die bei den Shootings hoch oben am Dachstein, in modernen Viehställen, im See oder am Feld kräftig den Bizeps spielen ließen.

Der Kalender zeigt die schönen und sinnlichen Seiten des Landlebens und der bäuerlichen Arbeit. Er ist ein fotografisches Kunstwerk und das nach außen getragene Zeichen für einen fundamentalen Wandel in der jüngeren Bauernschaft. Der Bruch mit dem meist biederen und konservativen Image der Landwirtschaft spiegelt das neue Selbstbewusstsein der Bäuerinnen und Bauern wieder und damit auch die massiven Veränderungen in der Branche.

Die limitierten Editionen des Jungbauernkalenders (Girls, Men und Bayern Girls) werden mittlerweile auch nach Norwegen, Italien, Luxemburg sowie in die USA nach Russland und die Schweiz verkauft. Einige Kalender schmücken sogar mexikanische Wohnzimmer.

Der Jungbauernkalender kostet 27 Euro (für Bauernbundmitglieder 25 Euro) und ist auf Bestellung erhältlich unter www.jungbauernkalender.at oder per Fax 01/5058173-9913.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.