So heiß kann das Landleben sein

So heiß ist der Jungbauernkalender 2012: Alle Cover und die Bilder vom Making-Of.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So scharf geht es auf dem Land zu. Klicken Sie sich hier durch das heiße Jahr des "Jungbauernkalenders 2012".
Andreas Hofer 56 So scharf geht es auf dem Land zu. Klicken Sie sich hier durch das heiße Jahr des "Jungbauernkalenders 2012".
Januar: Kathrin beim Schmökern.
Foto: Andreas Hofer 56 Januar: Kathrin beim Schmökern.
Februar: Bettina auf dem Weg zum Scheunenfest.
Foto: Andreas Hofer 56 Februar: Bettina auf dem Weg zum Scheunenfest.
März: Lena hat Durst.
Foto: Andreas Hofer 56 März: Lena hat Durst.
April: Elisabeth wie Gott sie schuf.
Foto: Andreas Hofer 56 April: Elisabeth wie Gott sie schuf.
Mai: Daniela auf der Alm.
Foto: Andreas Hofer 56 Mai: Daniela auf der Alm.
So scharf geht es auf dem Land zu. Klicken Sie sich hier durch das heiße Jahr des "Jungbauernkalenders 2012".
Foto: Andreas Hofer 56 So scharf geht es auf dem Land zu. Klicken Sie sich hier durch das heiße Jahr des "Jungbauernkalenders 2012".
Juni: Viktoria ist es zu heiß im Gewächshaus.
Foto: Andreas Hofer 56 Juni: Viktoria ist es zu heiß im Gewächshaus.
Juli: Lena wartet auf den Traktor.
Foto: Andreas Hofer 56 Juli: Lena wartet auf den Traktor.
August: Irene im Blumenfeld.
Foto: Andreas Hofer 56 August: Irene im Blumenfeld.
September: Agnes braucht erst mal einen Schluck zur Abkühlung.
Foto: Andreas Hofer 56 September: Agnes braucht erst mal einen Schluck zur Abkühlung.
Oktober: Barbara ist unterwegs zum Feld.
Foto: Andreas Hofer 56 Oktober: Barbara ist unterwegs zum Feld.
November: Sonja räkelt sich in der Küche.
Foto: Andreas Hofer 56 November: Sonja räkelt sich in der Küche.
Dezember: Viktoria sucht noch Leckereien für's Weihnachtsfest.
Foto: Andreas Hofer 56 Dezember: Viktoria sucht noch Leckereien für's Weihnachtsfest.
Januar: Albert mistet den Stall aus.
Foto: Andreas Hofer 56 Januar: Albert mistet den Stall aus.
Februar: Thomas macht eine Pause.
Foto: Andreas Hofer 56 Februar: Thomas macht eine Pause.
März: Peter muss den Zaun ausbessern.
Foto: Andreas Hofer 56 März: Peter muss den Zaun ausbessern.
April: Simon fängt sich sein Abendessen selbst.
Foto: Andreas Hofer 56 April: Simon fängt sich sein Abendessen selbst.
Mai: Daniel stiehlt den verbotenen Apfel.
Foto: Andreas Hofer 56 Mai: Daniel stiehlt den verbotenen Apfel.
Juni: Johannes will die Kühe melken.
Foto: Andreas Hofer 56 Juni: Johannes will die Kühe melken.
Juli: Markus genießt den Ausblick.
Foto: Andreas Hofer 56 Juli: Markus genießt den Ausblick.
August: Matthias lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen.
Foto: Andreas Hofer 56 August: Matthias lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen.
September: Martin gibt für Wein sein letztes Hemd.
Foto: Andreas Hofer 56 September: Martin gibt für Wein sein letztes Hemd.
Oktober: Christian ist der moderne Holzfäller.
Foto: Andreas Hofer 56 Oktober: Christian ist der moderne Holzfäller.
November: Karl schwingt das Lasso.
Foto: Andreas Hofer 56 November: Karl schwingt das Lasso.
Dezember: Stefan friert auch im Winter nicht.
Foto: Andreas Hofer 56 Dezember: Stefan friert auch im Winter nicht.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
www.jungbauernkalender.at 56 Das Making of zum Jungbauernkalender 2012 am 18.07.2011.
Wow! - So sexy kann das Landleben sein. Klicken Sie sich durch die scharfen Monate des "Jungbauernkalenders 2010".
Wow! - So sexy kann das Landleben sein. Klicken Sie sich durch die scharfen Monate des "Jungbauernkalenders 2010".
Foto: Suzy Stoeckl 56 Wow! - So sexy kann das Landleben sein. Klicken Sie sich durch die scharfen Monate des "Jungbauernkalenders 2010". Wow! - So sexy kann das Landleben sein. Klicken Sie sich durch die scharfen Monate des "Jungbauernkalenders 2010".
Januar: Brigitte beim Brotbacken.
Foto: Suzy Stoeckl 56 Januar: Brigitte beim Brotbacken.
Februar: Charlotte als Schäferin.
Foto: Suzy Stoeckl 56 Februar: Charlotte als Schäferin.
März: Katharina fordert auf zum Fensterln.
Foto: Suzy Stoeckl 56 März: Katharina fordert auf zum Fensterln.
April: Lisa lässt die Hälse recken.
Foto: Suzy Stoeckl 56 April: Lisa lässt die Hälse recken.
Mai: Julia zieht im Rapsfeld blank.
Foto: Suzy Stoeckl 56 Mai: Julia zieht im Rapsfeld blank.
Juni: Bei Lysann dürfen nur die Kühe glotzen.
Foto: Suzy Stoeckl 56 Juni: Bei Lysann dürfen nur die Kühe glotzen.
Juli: Karin sucht das Bett im Kornfeld.
Foto: Suzy Stoeckl 56 Juli: Karin sucht das Bett im Kornfeld.
August: Regina, die bezaubernde Fluss-Nixe.
Foto: Suzy Stoeckl 56 August: Regina, die bezaubernde Fluss-Nixe.
September: Julia hat ?nen Apfel-Po.
Foto: Suzy Stoeckl 56 September: Julia hat ?nen Apfel-Po.
Oktober: Kathrin, die moderne Gretel.
Foto: Suzy Stoeckl 56 Oktober: Kathrin, die moderne Gretel.
November: Petra mag?s gern erdig.
Foto: Suzy Stoeckl 56 November: Petra mag?s gern erdig.
Dezember: Doris ist noch gar nicht müde.
Foto: Suzy Stoeckl 56 Dezember: Doris ist noch gar nicht müde.

"Jungbauernkalender 2012": 24 Jungbauern ziehen sich aus und präsentieren uns die Monate für das nächste Jahr. Die AZ hat die Bilder für Sie zusammengestellt.

Die österreichische Jungbauernschaft präsentiert ihren renommierten Jungbauernkalender, der 24 Szenen der heimischen Landwirtschaft auf Hochglanz lichtet. Die diesjährigen, aufwändig angefertigten Fotostrecken erinnern an internationale Modemagazine. Begleitet von süßer Marmelade, feinen Essigessenzen, frischen Lebensmitteln oder herzhaftem Bergkäse – so werden die 12 Kalendermädchen des Jungbauernkalender 2012 vom steirischen Mode- und Werbefotografen Andreas Hofer inszeniert.

Ähnlich trendbewusst gibt sich die Men Edition: Alpentourismus, Jagd, Fischerei, Honig und moderner Weinbau dominieren bei den Burschen, die bei den Shootings hoch oben am Dachstein, in modernen Viehställen, im See oder am Feld kräftig den Bizeps spielen ließen.

Der Kalender zeigt die schönen und sinnlichen Seiten des Landlebens und der bäuerlichen Arbeit. Er ist ein fotografisches Kunstwerk und das nach außen getragene Zeichen für einen fundamentalen Wandel in der jüngeren Bauernschaft. Der Bruch mit dem meist biederen und konservativen Image der Landwirtschaft spiegelt das neue Selbstbewusstsein der Bäuerinnen und Bauern wieder und damit auch die massiven Veränderungen in der Branche.

Die limitierten Editionen des Jungbauernkalenders (Girls, Men und Bayern Girls) werden mittlerweile auch nach Norwegen, Italien, Luxemburg sowie in die USA nach Russland und die Schweiz verkauft. Einige Kalender schmücken sogar mexikanische Wohnzimmer.

Der Jungbauernkalender kostet 27 Euro (für Bauernbundmitglieder 25 Euro) und ist auf Bestellung erhältlich unter www.jungbauernkalender.at oder per Fax 01/5058173-9913.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.