Smartphones: Die neuen Alleskönner

Auf dem „Mobile World Kongress“ stellen die Handymacher ihre zukunft vor – von winzigen Smartphones bis zu neuen Apps.
von  Abendzeitung
Winzige Handys - nur einen Zentimeter flach: Das Nüvifone A50.
Winzige Handys - nur einen Zentimeter flach: Das Nüvifone A50. © dpa

Auf dem „Mobile World Kongress“ stellen die Handymacher ihre zukunft vor – von winzigen Smartphones bis zu neuen Apps.

BARCELONA Vom Telefon hin zum mobilen Alleskönner: Auf dem „Mobile World Kongress“ kommt diese Woche die Mobilfunkbranche zusammen und zeigt, wo die Zukunft der Handys hinführt.

Smartphones bringen die Handybranche zum boomen – und so sind alle fleißig dabei, ihre Computer-Telefone schöner, schneller und intelligenter zu machen. In drei Jahren soll der Marktanteil der Smartphones bei 40 Prozent liegen. Chiphersteller Infineon hilft: er stellte einen günstigeren Chipsatz für das Handy-Betriebssystem Android vor. Damit soll der Preis für Smartphones auf durchschnittlich 150 Dollar sinken – also etwa um die Hälfe – und die Geräte für mehr Menschen erschwinglich machen.

Sony Ericsson wartet mit einer ganzen Reihe neuer Smartphones auf und setzt einen Gegentrend zu Touchscreens: Der Handyhersteller baut Tastaturen ein. Außerdem stellte Ericsson zwei winzig kleine Handys vor: Xperia X10 mini X10 mini pro, kaum größer als eine Kreditkarte.

Auch das Garmin-Asus Nüvifone A50 wird auf der Messe vorgestellt: Vor zwei Jahren sollte das Navi-Handy schon auf den Markt kommen, im Mai soll es jetzt soweit sein.

Samsung setzt auf schlanke Telefone mit hervorragender Bildauflösung. „Wave“ heißt das Gerät, das außerdem mit einem schnelleren Betriebssystem laufen soll, „bada“.

Ein neues Betriebssystem präsentiert auch Microsoft : Mit „Windows Phone 7“ soll dem Software-Konzern endlich den Durchbruch im Smartphonemarkt bringen. Das Konzept basiert auf sechs thematischen Schwerpunkten, die über eine Benutzeroberfläche in Kachelstruktur zugänglich sind.

Nokia schloss sich mit Intel zusammen, um eine Software-Plattform zu gründen: „MeeGo“. Nokia will sich so aus dem Schatten von Apple lösen. Um mit dem iPhone mithalten zu können, werkeln alle Hersteller wie wild an neuen Apps für ihre Systeme.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.