Skilift-Unfall in Skigebiet Gudauri: Erste Untersuchungen zur Ursache

Nach dem Sessellift-Unfall im georgischen Skigebiet Gudauri untersuchen jetzt österreichische Ingenieure die Ursache für die Fehlfunktion der Anlage.
AZ/Tat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach dem Sessellift-Unfall im georgischen Skigebiet Gudauri untersuchen jetzt österreichische Ingenieure die Ursache für die Fehlfunktion der Anlage.

Gudauri - In der vergangenen Woche sorgte das Video des Skilift-Unfalls in Georgien für großes Entsetzen. Die dramatischen Szenen, wie Skifahrer und Snowboarder panisch aus dem Sessellift sprangen oder an der Talstation auf die Piste geschleudert wurden und mehrere Kabinen ineinanderkrachen, verbreiteten sich blitzschnell über die sozialen Netzwerke.

Mindestens zwölf Menschen wurden bei dem Unglück verletzt. Die Ursache für den erschreckenden Zwischenfall ist unbekannt – österreichische Ingenieure sollen diese jetzt untersuchen. Ein Gutachter aus Frankreich wurde extra eingeflogen und zwei Techniker des österreichischen Herstellers Doppelmayr sind vor Ort.

Skilift-Unfall in Georgien: Erste Untersuchungsergebnisse noch diese Woche

Aktiv werden dürfen diese jedoch nicht. "Wir dürfen bei den Prüfungen der Behörden als Beobachter dabei sein", erklärt der Unternehmenssprecher Ekkehard Assmann. Gebaut wurde die Anlage von Doppelmayr, die Wartung des Sessellifts liegt jedoch in der Verantwortung des Betreibers. In diesem Fall handelt es sich um ein staatliches Unternehmen gegen das Georgien offiziell Ermittlungen eingeleitet hat.

Mit ersten Ergebnissen der Ermittlungen rechnet Pressesprecher Ekkehard Assmann gegen Ende der Woche. Wie die bisherigen Untersuchungen des Skilifts laufen, sehen Sie im Video.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.