Sicherheitszertifikat war kurz vorm Auslaufen

Die Staatsanwaltschaft verspricht aus Respekt vor den Angehörigen der Opfer eine schnelle Aufklärung des Unglücks. Spanischen Medien bringen immer mehr Details rund um das abgestürzte Flugzeug ans Licht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Flugzeug nach dem Crash
dpa Das Flugzeug nach dem Crash

Die Staatsanwaltschaft verspricht aus Respekt vor den Angehörigen der Opfer eine schnelle Aufklärung des Unglücks. Spanischen Medien bringen immer mehr Details rund um das abgestürzte Flugzeug ans Licht.

Das Unglücksflugzeug von Madrid, wäre acht Tage nach dem Absturz einer genaueren Inspektion unterzogen worden. Das berichtet die spanische Tageszeitung «El País» unter Berufung auf die Fluglinie Spanair.

Ein jährlich zu erneuerndes Sicherheitszertifikat sei kurz vor dem Auslaufen gewesen. Die Inspektion hätte während eines regulären Passagier-Fluges stattfinden sollen. Die Papiere der Maschine seien zum Unglückszeitpunkt aber in Ordnung gewesen. Unterdessen geht die Suche nach Ursachen für die schwersten Katastrophe seit 25 Jahren in der spanischen Zivilluftfahrt weiter. Der für die Ermittlungen zuständige Staatsanwalt Emilio Valerio sagte, in einem Monat sollte geklärt sein, weshalb die Maschine der Fluggesellschaft Spanair kurz nach dem Start abgestürzt war. Er wies nach Presseberichten vom Samstag darauf hin, dass die Ursachen möglichst ermittelt werden sollten, damit die Familien der Opfer nicht länger im Ungewissen bleiben müssten. Im Zuge der Untersuchungen haben die Ermittler den Mechaniker befragt, der die Unglücksmaschine zum Start freigegeben hatte. Der Techniker war nach Angaben der Fluggesellschaft Spanair damit betraut, ein Problem mit einem Temperatur-Messgerät zu überprüfen, das am Mittwoch zum Abbruch des ersten Startversuchs geführt hatte. «El País» berichtete, der Techniker habe versichert, dass es sich um eine kleinere Störung gehandelt habe. Sie habe nichts mit dem Absturz zu tun gehabt. Von Spanair waren am Samstag keine Einzelheiten über die Aussage des Mechanikers zu erfahren. Bei dem Unglück kamen am Mittwoch 153 Menschen ums Leben, 19 weitere wurden verletzt. Die Spanair- Maschine war am Mittwoch unmittelbar nach dem Start vom Madrider Flughafen abgestürzt und in Flammen aufgegangen. 153 Menschen starben, 19 wurden verletzt. (dpa, AP, nz)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.