"Sewol"-Bergung in Südkorea macht Fortschritte

Gut drei Jahre nach dem "Sewol"-Fährunglück vor Südkorea mit mehr als 300 Toten haben Spezialisten bei der Bergung des Wracks weitere Fortschritte erzielt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schiffskörper hatte vor der Insel Jindo mehr als 40 Meter unter Wasser gelegen.
YNA/dpa 4 Der Schiffskörper hatte vor der Insel Jindo mehr als 40 Meter unter Wasser gelegen.
Bergung: Das gehobene Wrack der gesunkenen Fähre "Sewol" liegt an der Küste von Jindo (Südkorea) zwischen zwei Bergungsschiffen.
Suh Myung-Gon/Yonhap/dpa 4 Bergung: Das gehobene Wrack der gesunkenen Fähre "Sewol" liegt an der Küste von Jindo (Südkorea) zwischen zwei Bergungsschiffen.
Hubschrauber fliegen am 16.04.2014 über der verunglückten Fähre "Sewol": Bei dem Unglück konnten sich nur 172 Menschen retten. 295 Leichen wurden geborgen, neun Menschen gelten als vermisst.
South Korea Coast Guard/dpa 4 Hubschrauber fliegen am 16.04.2014 über der verunglückten Fähre "Sewol": Bei dem Unglück konnten sich nur 172 Menschen retten. 295 Leichen wurden geborgen, neun Menschen gelten als vermisst.
Die "Sewol" kurz vor ihrem Untergang am 16.04.2014.
Yonhap/dpa 4 Die "Sewol" kurz vor ihrem Untergang am 16.04.2014.

Seoul - Am frühen Morgen sei eine herunterhängende Rampe am Heck entfernt worden, die eine weitere Hebung des Schiffs behindert habe, teilte das Meeres- und Fischereiministerium mit.

Der seitlich liegende Schiffskörper sei bis zu zwölf Meter über die Wasseroberfläche gehoben worden. Ziel war es, das Schiff, das zuvor mehr als 40 Meter unter Wasser lag, zunächst bis zu 13 Meter über das Wasser zu ziehen. Dann kann das Wrack auf ein Bergungsschiff geladen werden. Die "Sewol" soll danach zur Küstenstadt Mokpo geschleppt werden. Die Behörden hoffen, im Schiffsinnern die Körper von neun vermissten Passagieren finden zu können. Nach einer Probehebung war erst am Mittwochabend beschlossen worden, die Bergung in vollem Umfang zu starten.

Die "Sewol" war am 16. April 2014 vor der Südwestküste gesunken. Nur 172 Menschen hatten sich retten können, darunter die leitenden Besatzungsmitglieder. Aus dem Schiffsinnern und der Umgebung wurden 295 Leichen geborgen. Die meisten Opfer waren Schüler auf einem Ausflug. Wie Ermittler später herausgefunden haben, war das 146 Meter lange Schiff überladen gewesen. Unzureichende Rettungsmaßnahmen werden für das Ausmaß der Katastrophe mitverantwortlich gemacht.

Lesen Sie hier: Südkorea setzt "Sewol"-Bergung fort

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.