Selfie bis postfaktisch: 5.000 neue Wörter für den Duden

Der Duden wird wieder aktualisiert – in der neuesten Auflage kommen 5.000 Wörter hinzu. Vor allem englische Begriffe und Wörter aus dem politischen Bereich sind vermehrt zu finden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter anderem auch neu im Duden: Das Wort "Selfie".
Jens Kalaene/dpa Unter anderem auch neu im Duden: Das Wort "Selfie".

Berlin - Die Duden-Redaktion hat das Nachschlagewerk für die neue Auflage um 5.000 Wörter erweitert. Deutlich schlägt sich die politische Debatte der vergangenen Jahre nieder, mit Neuaufnahmen wie Flüchtlingskrise, Fake News und postfaktisch. Viele weitere Wörter sind englischen Ursprungs, darunter Selfie und Tablet.

"Es ist einfach Fakt, dass viele Dinge in unser Leben treten, die aus dem englisch-amerikanischen Raum kommen, wenn man zum Beispiel an technische Entwicklungen denkt", sagte Redaktionsleiterin Kathrin Kunkel-Razum der Deutschen Presse-Agentur vor dem Verkaufsstart der 27. Auflage an diesem Mittwoch. Die vergangene Ausgabe erschien 2013.

Der Duden wächst seit Jahrzehnten. Er enthält nun 145.000 Stichwörter, die Urfassung von 1880 hatte 27.000. Weggefallen ist eine geringe Zahl eingedeutschter Schreibweisen, die sich nicht durchgesetzt haben. Statt Majonäse ist jetzt zum Beispiel nur noch Mayonnaise zulässig.

Lesen Sie auch: "Fly sein" ist das Jugendwort des Jahres 2016

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.