SEK-Einsatz an Kölner Schule - Polizei geht von Fehlalarm aus

Zwei Stunden lang durchsuchte das SEK eine Kölner Schule. Dann kam die Entwarnung: Fehlalarm. Zuvor hatten Schüler behauptet, einen bewaffneten Mann auf den Gängen beobachtet zu haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.
dpa 10 Amok-Alarm an einer Kölner Schule: Die Bilder.

Köln - Ein Notruf aus einer Kölner Schule hat einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst - und sich später als Fehlalarm erwiesen. Das Gymnasium in der Innenstadt mit rund 950 Schülern wurde am Montagmittag geräumt. Schüler hatten berichtet, ein dunkel gekleideter Mann habe einen Gegenstand in der Hand gehabt, der wie eine Waffe aussehe. Daraufhin hatte die Schulleitung einen Notruf abgesetzt.

Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei durchsuchte rund zwei Stunden lang das Gebäude. "Wir haben keine verdächtige Person angetroffen und auch keine verdächtigen Gegenstände gefunden. Wir müssen von einem Fehlalarm ausgehen", sagte ein Polizeisprecher.

Die Polizei war mit mehreren hundert Einsatzkräften vor Ort. In sicherer Entfernung des weiträumig abgesperrten Geländes warteten die Schüler mit ihren Lehrern auf eine Entwarnung. Zahlreiche Eltern eilten herbei. Es habe Verunsicherung, aber keine Panik gegeben, berichteten Polizei, Lehrer und Schüler. Neben Dutzenden Streifen- und Einsatzwagen standen auch Rettungswagen bereit. Ein Hubschrauber kreiste über der Innenstadt.

Kurzzeitig sorgte eine Meldung für Verwirrung, ein dunkel gekleideter Mann sei festgenommen worden. Tatsächlich handelte es sich aber nur um einen Lehrer. Polizeisprecher André Faßbender stellte entgegen anderslautenden Berichte klar: "Amokalarm ist nicht richtig. Wir hatten einen Notruf, keinen Amokalarm." Es seien auch keine Schüsse gefallen.

Nun soll geklärt werden, wie es zu dem Fehlalarm kam. Man sei in Gesprächen mit Schülern, Lehrern und Schulleitung, teilte die Polizei mit und betonte zugleich: "Grundsätzlich ist es immer richtig, die Polizei zu rufen, wenn man meint, etwas Verdächtiges gesehen zu haben. Wenn es nicht absichtlich oder mutwillig zu einem Fehlalarm kommt, sind wir nicht böse."

Die Schüler berichteten, sie seien nach und nach geordnet aus dem Gebäude geführt worden. Es sei ruhig und nach Notfallplan gehandelt worden, schilderten Lehrer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.