Seehundsterben in der Nordsee geht weiter

Das Seehundsterben an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste geht weiter. Auf Sylt wurden am Wochenende insgesamt 16 tote oder schwerkranke Tiere entdeckt, wie der Sylter Seehundjäger Thomas Diedrichsen am Sonntagvormittag sagte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sylt/Tönning - Bis Freitag waren nach Angaben des Nationalparkamts insgesamt 230 tote Tiere gezählt worden.

Experten der Tierärztlichen Hochschule Hannover untersuchen derzeit in Büsum, ob Staupe- oder Influenzaviren dabei eine Rolle spielen. Mit Ergebnissen wird für die kommende Woche gerechnet.

Influenzaviren waren für die dänische Ostseeinsel Anholt nachgewiesen worden, wo seit August rund 200 tote Seehunde entdeckt wurden. Insgesamt leben im Wattenmeer vor Schleswig-Holstein nach Angaben des Nationalparkamts rund 12 000 Seehunde.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.