Schweres Unwetter in Trier und Niedersachsen

Ein heftiges Unwetter fegt über die Region Trier hinweg. Keller laufen voll, Straßen werden überschwemmt. Die Helfer sind bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Auch die Feuerwehr im nordwestlichen Niedersachsen hat viel zu tun.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein heftiges Unwetter mit Starkregen und Hagel war über die Region hinweggefegt und flutete zahlreiche Straßen und Keller.
Harald Tittel/dpa 4 Ein heftiges Unwetter mit Starkregen und Hagel war über die Region hinweggefegt und flutete zahlreiche Straßen und Keller.
Feuerwehrleute pumpen einen Keller im Stadtteil Olewig leer.
Harald Tittel/dpa 4 Feuerwehrleute pumpen einen Keller im Stadtteil Olewig leer.
Anwesen im Stadtteil Olewig sind von Wasser geflutet.
Harald Tittel/dpa 4 Anwesen im Stadtteil Olewig sind von Wasser geflutet.
Spuren an der Außenwand eines Anwesens im Stadtteil Olewig weisen auf die Höhe der Überflutung hin.
Harald Tittel/dpa 4 Spuren an der Außenwand eines Anwesens im Stadtteil Olewig weisen auf die Höhe der Überflutung hin.

Trier/Papenburg - Ein Unwetter mit Starkregen und Hagel hat in Trier vollgelaufene Keller und Sturmschäden zurückgelassen.

Die Berufsfeuerwehr und sämtliche freiwilligen Feuerwehren der Stadt rückten am späten Donnerstagabend und in der Nacht zu über 220 Einsätzen aus, wie ein Sprecher am Freitag mitteilte. Unterstützt wurden sie dabei von Polizei, Technischem Hilfswerk und Stadtwerken. Bäume seien umgestürzt, Kanaldeckel angehoben worden und Ampeln ausgefallen. Auch Parkhäuser liefen demnach voll.

Autofahrer wurden aufgefordert, vorsichtig zu fahren. Menschen wurden ersten Erkenntnissen zufolge aber nicht verletzt. Die Deutsche Bahn berichtete von Zugverspätungen und Auswirkungen auf den Hauptbahnhof in Trier. Auf mehreren Strecken kam es zu Verzögerungen infolge des starken Regens.

Die Feuerwehr im nordwestlichen Niedersachsen rückte wegen der Unwetter am Donnerstagabend zu mehreren Einsätzen aus. Das Emsland und die Grafschaft Bentheim waren davon am heftigsten betroffen. In den Städten Papenburg und Haren wurden aufgrund großer Regenmengen mehrere Straßen überflutet, wie ein Feuerwehrsprecher am Freitagmorgen sagte. Keller liefen voll, Straßen mussten abgepumpt werden. Im kleinen Ort Dersum bei Papenburg musste ein Jugendzeltlager evakuiert werden, die Jugendlichen wurden in einem örtlichen Schützenhaus untergebracht.

"Dass die Straßen gestern übergelaufen sind, liegt daran, dass der trockene Boden solche Wassermassen nicht aufnehmen kann", erklärte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.