Schwere Verstöße bei Organvergabe in vier Leberzentren
Berlin - Das gab die zuständige Prüfungs- und Überwachungskommission von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen in Berlin bekannt.
Daneben habe es in einigen Kliniken grenzwertige Fälle gegeben. Darunter fielen Bewertungs-, Flüchtigkeits- und Dokumentationsfehler, sagte die Vorsitzende der Prüfungskommission, Anne-Gret Rinder. Geprüft wurden die Vorgänge bei den 24 Leberprogrammen in den Jahren 2010 und 2011. Die Überprüfung der weiteren Organprogramme sollen nun folgen. Insgesamt gibt es 47 Transplantationszentren in Deutschland.
Die bereits bekannten Fälle betreffen die Unikliniken Göttingen und Leipzig sowie das Krankenhaus München Rechts der Isar. Rinder sprach von systematischen Falschaussagen zur Bevorzugung von Patienten auf der Warteliste. In Göttingen läuft derzeit ein Prozess gegen den früheren Leiter der Göttinger Transplantationsmedizin. Bekannte Fälle aus Regensburg hätten sich vor dem Prüfzeitraum ereignet.
Lesen Sie hier: Der Kommentar von AZ-Kolumnist und Herzchirug Bruno Reichart zur Organspende.
Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery sagte, die Gründe für Manipulationen könnten im Wettbewerb der Kliniken und im Streben nach Ruhm und Ehre liegen. Der Geschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, unterstrich, dass die große Mehrzahl der Zentren richtlinienkonform arbeiteten.