Schweiz ist glücklichstes Land der Welt - Deutschland auf Platz 26

Die Schweiz ist einer Studie zufolge das glücklichste Land der Welt. Dänemark, das den Spitzenplatz zuletzt zweimal in Folge innehatte, fiel auf Rang drei zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York - Das zeigt der vom Earth Institute der Columbia Universität veröffentlichte "World Happiness Report 2015" zeigt. Deutschland steht weiterhin nur auf dem 26. Platz der insgesamt rund 160 ausgewerteten Länder.

In den Top Ten finden sich neben der Schweiz und Dänemark auch noch Island, Norwegen, Kanada, Finnland, die Niederlande, Schweden, Neuseeland und Australien. Auch Länder wie Israel, Mexiko, Brasilien, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Oman, Singapur und Panama liegen noch vor Deutschland.

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird von den Forschern in dem Bericht allerdings explizit dafür gelobt, dass sie die Bedeutung von Glück für die Menschen als Leitlinie für ihr Land offen anspreche.

Das Schlusslicht bilden fast ausschließlich afrikanische Länder mit Burundi und Togo ganz hinten. Das Bürgerkriegsland Syrien landete auf dem 156. Platz. Auch andere Krisenländer finden sich erwartungsgemäß weit hinten - so Afghanistan (153), die Zentralafrikanische Republik (148), Mali (138), Jemen (136), der Irak (112) und die Palästinensischen Autonomiegebiete (108). Am meisten Glück gewann Nicaragua hinzu und verbesserte sich von Rang 65 auf 57. Die Griechen sieht der Bericht dagegen als deutlich unglücklicher als noch 2013 an - das Land rutschte von Platz 70 auf 102.

In der Schweiz wird der erste Platz in der Glücks-Studie kontrovers diskutiert. In Online-Foren stimmten viele Kommentatoren zu, dass sie sich in der Schweiz sehr wohl fühlten. Andere bezweifelten die Methoden und den Sinn der Studie.

Der für die Vereinten Nationen federführend vom Earth Institute der renommierten Columbia Universität erstellte Bericht verbindet unter anderem Daten von Sozialsystemen und Arbeitsmarkt mit Befragungen über die Selbstwahrnehmung der Menschen. Bei den beiden bisherigen Ausgaben des Berichts 2012 und 2013 war jeweils Dänemark auf dem ersten Platz gelandet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.