Schweinepest breitet sich weiter in Polen aus

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Polen weiter aus. Drei Wochen nach einem Ausbruch in der polnischen Woiwodschaft Lebus wurde am Donnerstag erstmals in der Woiwodschaft Großpolen der Erreger bei einem verendeten Wildschwein festgestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Mitarbeiter eines sächsischen Veterinäramtes baut einen Elektro-Wildabwehrzaun auf.
Ronald Bonss/dpa-Zentralbild/dpa/dpa 11 Der Mitarbeiter eines sächsischen Veterinäramtes baut einen Elektro-Wildabwehrzaun auf.
Wildschweine am Stadtrand von Warschau: Polen gehört in Europa neben Rumänien, Ungarn und dem Baltikum zu den besonders von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Regionen.
Czarek Sokolowski/AP/dpa/dpa 11 Wildschweine am Stadtrand von Warschau: Polen gehört in Europa neben Rumänien, Ungarn und dem Baltikum zu den besonders von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Regionen.
Proben für den Ernstfall: Ein Mitarbeiter des Landwirtschaftsbetriebs Vetcon simuliert an einem Modell die Tötung eines Hausschweins mit einer Elektrozange.
Ronald Bonß/dpa-Zentralbild/dpa/dpa 11 Proben für den Ernstfall: Ein Mitarbeiter des Landwirtschaftsbetriebs Vetcon simuliert an einem Modell die Tötung eines Hausschweins mit einer Elektrozange.
Ein Mitarbeiter des Landwirtschaftsbetriebs Vetcon simuliert bei einer Übung die Desinfektion eines Lkw für den Tiertransport.
Ronald Bonß/dpa-Zentralbild/dpa/dpa 11 Ein Mitarbeiter des Landwirtschaftsbetriebs Vetcon simuliert bei einer Übung die Desinfektion eines Lkw für den Tiertransport.
Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher an Deutschland heran.
Frank Rumpenhorst/dpa/dpa 11 Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher an Deutschland heran.
Eine Mitarbeiterin des Amtstierärztlichen Dienstes Dresden steht in einem Landwirtschaftsbetrieb vor einer Ferkeltötungsstation.
Ronald Bonß/dpa-Zentralbild/dpa/dpa 11 Eine Mitarbeiterin des Amtstierärztlichen Dienstes Dresden steht in einem Landwirtschaftsbetrieb vor einer Ferkeltötungsstation.
Polnische Veterinärbehörden trainieren bei einer Notfallübung für das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest.
Marcin Bielecki/PAP/dpa/dpa 11 Polnische Veterinärbehörden trainieren bei einer Notfallübung für das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest.
Notfallübung in Düsseldorf: Männer in Schutzanzügen tragen den Kadaver (Dummy) eines vielleicht an Schweinepest verendeten Wildschweins zu einem Container.
David Young/dpa/dpa 11 Notfallübung in Düsseldorf: Männer in Schutzanzügen tragen den Kadaver (Dummy) eines vielleicht an Schweinepest verendeten Wildschweins zu einem Container.
Die Afrikanische Schweinepest war zunächst bei einem Wildschwein in Polen festgestellt worden.
Lino Mirgeler/dpa/dpa 11 Die Afrikanische Schweinepest war zunächst bei einem Wildschwein in Polen festgestellt worden.
Polnische Veterinärbehörden und Polizisten trainieren bei einer Notfallübung für das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest.
Marcin Bielecki/PAP/dpa/dpa 11 Polnische Veterinärbehörden und Polizisten trainieren bei einer Notfallübung für das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest.
Die deutschen Landwirte sind wegen der Afrikanischen Schweinepest in höchster Alarmbereitschaft.
Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild/dpa 11 Die deutschen Landwirte sind wegen der Afrikanischen Schweinepest in höchster Alarmbereitschaft.

Warschau - Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Polen weiter aus. Drei Wochen nach einem Ausbruch in der polnischen Woiwodschaft Lebus wurde am Donnerstag erstmals in der Woiwodschaft Großpolen der Erreger bei einem verendeten Wildschwein festgestellt.

Das Tier wurde laut Nachrichtenagentur PAP in der Nähe der Ortschaft Keblowo rund 70 Kilometer südwestlich von Posen (Poznan) entdeckt. Von Keblowo bis zur deutsch-polnischen Grenze sind es rund 115 Kilometer.

Erst am Dienstag war der Virus bei einem toten Wildschwein in der Nähe Nowogrod Bobrzanski in der Woiwodschaft Lebus gefunden worden. Der Ort liegt nur gut 42 Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt. In dieser Gegend nahe der Grenze zu Brandenburg gibt es seit Mitte November einen Ausbruch der Seuche, mehrere Dutzend infizierte Tierkadaver wurden dort gefunden.

Während der jetzige Fall weiter von der deutschen Grenze entfernt ist, erhöht sich die Besorgnis der polnischen Behörden. Denn in der betroffenen Woiwodschaft Großpolen werden 3,5 Millionen Hausschweine gehalten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.