Schwarzenegger setzt sich für Hollywood ein

Hollywoods Film- und Fernsehindustrie hat von dem kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger Schützenhilfe erhalten. Er wolle die Abwanderung von Produktionen aus Hollywood in andere US-Staaten mit einer Finanzspritze stoppen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger will die Filmindustrie in Hollywood halten.
dpa Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger will die Filmindustrie in Hollywood halten.

LOS ANGELES - Hollywoods Film- und Fernsehindustrie hat von dem kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger Schützenhilfe erhalten. Er wolle die Abwanderung von Produktionen aus Hollywood in andere US-Staaten mit einer Finanzspritze stoppen.

Die gab Schwarzenegger Anfang der Woche bekannt und listete 25 geplante Filme und Fernsehproduktionen auf, die als erste Gelder erhalten sollen, wenn sie in Kalifornien produziert werden.

Zu den Kandidaten zählen unter anderem «Naked Gun 4», «Beverly Hills Chihuahua 2» und «Second Wives Club». «Wir müssen alles in unserer Macht tun, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln und den kalifornischen Bürgern Arbeit zu geben», sagte Schwarzenegger. Die Produzenten des Fernsehfilms «Faster» haben bereits umdisponiert. «Ohne den finanziellen Anreiz hätten wir in New Mexico gedreht», sagte Produzent Tom Duffield. Doch nun zögen sie Kalifornien vor.

Seit 2003 ist die Zahl der Spielfilmproduktionen in Hollywood um etwa die Hälfte zurückgegangen. Mit Steueranreizen und anderen Lockmitteln machen Staaten wie Louisiana, New Mexico und Arizona der traditionellen Filmmetropole Konkurrenz. Viele Produktionen wandern auch nach Europa, Kanada, Australien und Neuseeland ab.(dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.