Schummeln erlaubt! Neue Monopoly-Sonderedition für Regelbrecher

Bei Monopoly schummeln? Unbedingt! Eine neue Sonderedition ermutigt Querulanten dazu, alle Regeln und jegliche Moral bei dem Brettspiel über Bord zu werfen.
az/lag |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer früher schon gerne bei Monopoly geschummelt hat, wird die neue Sonderedition von Hasbro lieben.
Tim Brakemeier/dpa Wer früher schon gerne bei Monopoly geschummelt hat, wird die neue Sonderedition von Hasbro lieben.

Bei Monopoly schummeln? Unbedingt! Eine neue Sonderedition ermutigt Querulanten, alle Regeln und jegliche Moral bei dem Brettspiel über Bord zu werfen.

Wie Hasbro in einer Studie herausfand, schummelt fast die Hälfte aller Spieler bei Monopoly. Für den Spielwarenhersteller Grund genug, eine spezielle Sonderedition auf den Markt zu bringen, bei der die Spieler zum Schummeln ermutigt - ja, sogar dafür belohnt - werden.

So funktioniert das Spiel

Es gibt 15 Schummelkarten, auf denen jeweils eine kriminelle Anweisung steht. Wird diese Aufgabe durchgeführt, ohne dass ein Mitspieler es mitbekommt, gibt es eine Belohnung. Bemerken die Mitspieler den Schwindel jedoch, folgt umgehend eine Strafe. Ob die Bank bestehlen, Miete prellen oder klammheimlich Hotels aufstellen - beim Schummel-Monopoly ist alles erlaubt!

Neben den genannten Beispielen, gibt es auch Schummelkarten mit folgenden Aufgaben:

  • Die Spielfigur eines Gegenspielers bewegen
  • Extrageld von der Bank einsacken
  • Ein Haus aufstellen, ohne es zu bezahlen
  • Weniger Miete zahlen als gefordert
  • Das Hotel eines Mitspielers klauen

Nährboden der betrügerischen Aktivitäten ist die Tatsache, dass es keinen Bankbeauftragten gibt und die Kasse immer weitergegeben wird. So kann jeder Spieler sein Geld eigenständig beziehen - und dabei auch kräftig schummeln!

Wer bereits in der Vergangenheit heimlich die ein oder andere Papier-Geldnote in seinem Ärmel verschwinden ließ, wird die neue Sonderedition lieben. Wann das Spiel in Deutschland auf den Markt kommt, ist aktuell noch unbekannt. In den USA wird das Spiel ab Herbst dieses Jahres in den Regalen stehen.

Lesen Sie auch: Mann verliert beim Monopoly und beschwert sich bei der Polizei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.