Schul-Massaker: So erlebten Zeugen das Grauen

"Man konnte die Hysterie hören" - Jetzt berichten Augenzeugen, wie sie den Amoklauf in der Grundschule in Newton erlebten. Ein Protokoll des Grauens.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ausnahmezustand: Kinder müssen in Sicherheit gebracht werden.
AP Ausnahmezustand: Kinder müssen in Sicherheit gebracht werden.

Newtown - Als erstes tötete er seine Mutter. Nancy Lanzas Leiche wurde nach dem Blutbad an der Sandy-Hook-Grundschule in Newtown im US-Staat Connecticut in ihrer Wohnung gefunden. Dann nahm der 20-jährige Adam Lanza das Auto seiner Mutter und fuhr zu der Schule, an der sie arbeitete.

Medienberichten zufolge ließ ihn die Direktorin der Schule, Dawn Hochsprung, in das Gebäude, das eigentlich gesichert war. Um 9.30 Uhr (Ortszeit) hatte sie ein Treffen mit der Schultherapeutin Diane Day und einem Psychologen. „Wir unterhielten uns fünf Minuten und dann hörten wir 'Peng, Peng, Peng!'“, sagte Day später dem „Wall Street Journal“. Sie duckte sich demnach rasch unter den Tisch, die Direktorin und der Psychologe stürmten aus dem Raum. Dawn Hochsprung wurde bei dem Amoklauf erschossen, auch der Psychologe wurde unter den Toten vermutet.

9.36 Uhr: Der erste Polizeifunkspruch ging über den Draht. „Sandy-Hook-Schule. Anruferin sagt, sie glaubt, jemand schieße im Gebäude um sich“, meldete der Funker laut einer Mitschrift, die der „New York Post“ vorliegt.

Der Lehrer Theodore Varga hielt mit Kollegen eine Konferenz. „Es war ein wunderbarer Tag“, sagte er. Alle seien fröhlich gewesen. Am Vorabend hatten die Viertklässler ein Konzert gegeben. Dann fielen plötzlich die Schüsse. „Ich kann mich nicht einmal erinnern wie viele“, sagte Varga. Irgendjemand hatte die Lautsprecheranlage eingeschaltet, sodass jeder im Gebäude hören konnte, was geschah. „Man konnte die Hysterie hören“, schilderte Varga. „Wer auch immer das getan hat, er hat eine Menge Menschen gerettet“, sagte er über das Einschalten der Lautsprecheranlage.

Kinder hielten sich die Augen zu

Kaitlin Roig war mit ihren Erstklässlern in einem Klassenraum, als es los ging. Sie reagierte umgehend und schickte ihre 15 Schüler in das kleine Badezimmer, das sie mit einem Regal verbarrikadierte. „Seid absolut ruhig“, wies sie die Kinder an. „Das sind böse Leute draußen. Wir müssen warten, bis die guten kommen.“

Die Schüler reagierten unterschiedlich: Einige hatten Angst, wollten nach Hause, Weihnachten feiern, andere waren neugierig, schätzten den Ernst der Lage noch nicht richtig ein.

Um 9.38 Uhr ging ein weiterer Funkspruch ein: „Die Schießerei scheint aufgehört zu haben. Es ist ruhig. Die Schule ist abgeriegelt.“ Als die Polizei eintraf, durchsuchte sie das Gebäude Raum für Raum und brachte Schüler und Lehrer in Sicherheit. Die Beamten wiesen die Kinder an, sich die Augen zuzuhalten und an den Händen zu nehmen, damit sie das Gräuel nicht sehen.

Draußen warteten bereits zahlreiche Eltern auf ihre Kinder. Viele vergeblich. Die Einsatzkräfte fanden Adam Lanzas Leiche, nachdem er in zwei Klassenräumen um sich geschossen und sich schließlich selbst getötet hatte. Kein Polizist feuerte einen Schuss ab.

Niemand weiß bislang, warum Adam Lanza, der selbst als guter Schüler galt, zuerst seine Mutter erschoss und dann in der Schule 20 Kinder und mehrere Erwachsene tötete. Insgesamt starben 28 Menschen, eine Frau wurde verletzt. Es war der zweitschlimmste Amoklauf in der US-Geschichte. Bei einer Schießerei an der Universität Virginia Tech 2007 wurden 33 Menschen getötet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.