Schockvideo: Vor den Zuschauern attackiert russischer Zirkusbär einen Mitarbeiter
Schreckmoment in einem russischen Zirkus: Bei einer Vorstellung greift ein dressierter Bär einen Mitarbeiter des Zirkus vor den Augen der schockierten Zuschauer an.
Volgograd - Es sind schockierende Aufnahmen, die ein Zuschauer in einem russischen Zirkus in der Umgebung der Stadt Volgograd gemacht hat. Ein Bär wird an einem Stock geführt und soll auf einem Skateboard eine Rampe herunterfahren. Dieses Kunststück vollführt das Tier noch, wobei es von einem Mitarbeiter des Zirkus angestoßen wird. Doch dann passiert das, wovor auch Tierschützer immer wieder warnen: Der Bär attackiert den Mitarbeiter.
Attacke: Mitarbeiter schlagen immer wieder auf Zirkusbären ein
Um sich zu schützen und den Bären wieder auf Spur zu bringen, schlagen die Dompteure in der Manege immer wieder mit langen Stöcken auf das Tier ein. Eltern bringen ihre schreiende Kinder in Sicherheit. Ein paar Sekunden hat der Bär den Zirkusmitarbeiter fest im Griff. Nach Schlägen auf den Kopf lässt er ihn wieder los. Das offenbar geschundene Tier schreckt zurück und der Angegriffene kann die Manege verlassen.
Es ist nicht der erste skandalöse Zwischenfall mit einem Wildtier in Russland. Erst im April sorgte der Auftritt eines Bären als Balljunge und Publikumsanheizer bei einem Spiel in der russischen dritten Liga für weltweite Empörung (AZ berichtete). Gerüchten zufolge sollte der Bär sogar Teil der WM-Eröffnungsfeier sein, was aber von FIFA umgehend dementiert wurde.
Elisa Allen, Direktorin von Peta UK, sagte der "Daily Mail" zu diesem Fall: "Der Bär ist das Symbol Russlands, also hoffen wir, dass die Menschen des Landes etwas Mitgefühl und Nationalstolz zeigen und aufhören werden, sie zu missbrauchen." Offenbar ist seitdem in Hinblick auf den neuesten Vorfall in Volgograd nichts passiert.
Deutscher Zirkusbär 2016 in Regensburg beschlagnahmt
Auch in Deutschland sind Wildtiere immer noch Teil der Zirkus-Manege. Erst 2016 wurde in Regensburg einer der letzten deutschen Zirkusbären beschlagnahmt. Das Tier befand sich laut Angaben des Gerichts unbetreut, ohne Futter und Wasser, ohne Beschäftigungsmöglichkeit und ohne Zugang zum Außenbereich im fensterlosen Drittel seines Transportwagens.
Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" hat in Deutschland eine Petition für das Wildtierverbot im Zirkus ins Leben gerufen. Auf ihrer Website schreiben sie dazu: "Immer noch leiden Tiere im Zirkus: Bären, Elefanten oder Löwen müssen in viel zu kleinen Käfigen oder winzigen Gehegen leben. Zum Klettern, Graben, Laufen oder Schwimmen ist kein Platz. Auch die Manege ist kein Ausgleich, denn die Tiere leiden unter fragwürdiger Dressur." Zu diesen fragwürdigen Dressurmethoden zählen wie im Video gesehen auch Schläge gegen die Tiere.
Ob dieser Vorfall Auswirkungen auf den Umgang und die Haltung von Wildtieren in Russland hat, bleibt abzuwarten.
Lesen Sie auch: Experten - Mehr Wolf-Hund-Mischlinge zu erwarten