Schock-Kampagne gegen das Rauchen

Mit schockierenden Fotos auf den Zigaretten-Packungen will die US-Regierung künftig die Raucher vom Griff zur Zigarette abhalten. Die Bilder
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab Herbst 2012 sollen in den USA schockierende Bilder auf die Zigaretten-Packungen gedruckt werden.
10 Ab Herbst 2012 sollen in den USA schockierende Bilder auf die Zigaretten-Packungen gedruckt werden.
Die Bilder zeigen die möglichen Folgen des Rauchens.
AP 10 Die Bilder zeigen die möglichen Folgen des Rauchens.
"Warnung: Rauchen während der Schwangerschaft kann ihrem Kind schaden."
AP 10 "Warnung: Rauchen während der Schwangerschaft kann ihrem Kind schaden."
Die US-Regierung schreckt nicht vor harten Bildern zurück.
AP 10 Die US-Regierung schreckt nicht vor harten Bildern zurück.
"Warnung: Zigaretten verursachen fatale Lungen-Krankheiten."
AP 10 "Warnung: Zigaretten verursachen fatale Lungen-Krankheiten."
"Tabak-Qualm kann Ihren Kindern schaden."
AP 10 "Tabak-Qualm kann Ihren Kindern schaden."
"Tabak-Qualm verursacht bei Nicht-Rauchern fatale Lungenkrankheiten."
AP 10 "Tabak-Qualm verursacht bei Nicht-Rauchern fatale Lungenkrankheiten."
Auf diesem Bild wird vor den Folgen des Rauchens für das Herz gewarnt.
AP 10 Auf diesem Bild wird vor den Folgen des Rauchens für das Herz gewarnt.
Mit diesem Foto wird der Konsument daran erinnert, dass Rauchen süchtig macht.
AP 10 Mit diesem Foto wird der Konsument daran erinnert, dass Rauchen süchtig macht.
Wer sofort mit dem Rauchen aufhört, verringert die Gefahren für seine Gesundheit.
AP 10 Wer sofort mit dem Rauchen aufhört, verringert die Gefahren für seine Gesundheit.

Um Raucher vom Griff zur Zigarette abzuhalten, setzt die US-Regierung künftig auf härtere Mittel. Auf den Packungen sollen schockierende Bilder vor den Gefahren warnen.

Washington - Im Kampf gegen das Rauchen setzt die US-Regierung mehr denn je auf Abschreckung. Von Herbst 2012 an sollen Zigarettenpackungen großflächig von Bildern bedeckt werden, die mögliche Folgen des Tabakkonsums schonungslos darstellen, wie das Weiße Haus in Washington am Dienstag (Ortszeit) mitteilte. Es seien die „härtesten und effektivsten Warnhinweise auf Gesundheitsgefährdung durch Tabak in der Geschichte des Landes“, sagte Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius.

Auf den neun verwendeten Fotos und Zeichnungen sind etwa eine Leiche oder eine von Krebs zerstörte Lunge zu sehen. Darunter stehen Sätze, die auch deutschen Rauchern bekannt vorkommen dürften: „Zigaretten verursachen Krebs“ oder „Rauchen kann Sie töten“. Die Bilder und Warnsprüche müssen mindestens die Hälfte von Vorder- und Rückseite der Zigarettenschachteln einnehmen. Auch in der Tabakwerbung sollen die Grafiken prominent platziert werden. Zudem wird künftig die Telefonnummer einer Ratgeberstelle angegeben, wo all jene Hilfe suchen können, die das Rauchen aufgeben wollen.

Die neuen Maßnahmen gehen auf ein strengeres Tabakgesetz zurück, das US-Präsident Barack Obama im Sommer 2009 unterzeichnet hatte. Die Bürger sollten dadurch vor irreführender Werbung und Tricks der Tabakindustrie geschützt werden. Seither dürfen beispielsweise keine Zigaretten mit speziellen süßen oder fruchtigen Geschmackszusätzen angeboten werden. Außerdem sind die Tabakunternehmen verpflichtet, genaue Angaben über Inhaltsstoffe zu machen.

Schätzungsweise 443 000 Amerikaner sterben jedes Jahr an den Folgen des Zigarettenkonsums, sagte Margaret Hamburg, Chefin der US-Gesundheitsbehörde FDA. „Diese nationale Tragödie zu bekämpfen, muss eines unserer obersten Ziele im Gesundheitswesen sein.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.