Schleuser gaben Flüchtlingen Benzinmischungen

Ärzte vermuten in einigen Fällen einen Zusammenhang zwischen schweren Lungenentzündungen bei Bootsflüchtlingen und menschenverachtendem Vorgehen von Schleusern.
von  dpa

Ärzte vermuten in einigen Fällen einen Zusammenhang zwischen schweren Lungenentzündungen bei Bootsflüchtlingen und menschenverachtendem Vorgehen von Schleusern.

München - Münchner Mediziner berichten in der Fachzeitschrift "Lancet" von drei Fällen, in denen lebensbedrohliche Lungenentzündungen wahrscheinlich durch das Trinken von Benzin verursacht worden seien. In einem Fall soll dies auch tödlich gewesen sein. Schleuser gäben Menschen auf der gefährlichen Bootsfahrt über das Mittelmeer in einigen Fällen Benzinmischungen, um sie ruhigzustellen.

Den Wissenschaftlern um Christoph Spinner und Wolfgang Huber vom Uni-Klinikum rechts der Isar in München sei es nach Befragungen von Dolmetschern und Patienten sowie gemeinsamer Auswertung von drei Patientenfällen gelungen, den mutmaßlichen Zusammenhang erstmals zu beschreiben, teilte die Technische Universität München (TUM) mit.

Beteiligt waren Wissenschaftler des Klinikums rechts der Isar, des Städtischen Klinikums München und des Jamaica Hospitals New York. Mit der Veröffentlichung wollen die Mediziner nach eigenen Worten Ärzte in der ganzen Welt für diese Problematik sensibilisieren.

80 Menschen zogen am Freitag für Flüchtlinge durch die Münchner Innenstadt

Denn die Symptome wie Fieber und Luftnot ähnelten zunächst denen einer "normalen" bakteriellen Lungenentzündung. Auch mit Röntgen- und Computertomographie-Aufnahmen ließen sich Ursache und Gefährlichkeit der Erkrankung nicht feststellen. Außerdem träten die Symptome oft erst nach Wochen auf. Die Sprachbarriere zwischen Geflüchteten und Ärzten mache es zusätzlich schwierig, einen Zusammenhang herzustellen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.