Scharf auf Fotos
Immer mehr Megapixel, Videos mit der Spiegelreflexkamera und Gesichtserkennung – das sind die neuen Trends auf der Photokina
KÖLN Sie ist die weltgrößte Fotomesse, findet alle zwei Jahre statt – und hat auch heuer wieder einige neue Trends zu bieten: Die Photokina zeigt Spiegelreflexkameras mit mehr als 20 Megapixel Auflösung, digitale Bilderrahmen mit OLED-Display oder 3D-Kameras. Die Kompaktkameras bieten neben mehr Zoom und höherer Auflösung auch HD-Video-Funktionen.
Das gilt auch für Sonys DSC-T500 (379 Euro). Sie knipst mit einer Auflösung von 10,1 Megapixel und macht Videos in HD-Auflösung (1280 x 720) auf - im MPEG4 AVC/H2.64-Format mit 30 Bildern pro Sekunde. Mit einer Displaydiagonalen von 8,8 Zentimetern stößt die DSC-T500 an die Grenzen des Gehäuseformats.
Bisher konnte man nur mit Kompaktkameras schnell mal ein Video drehen – jetzt geht das auch mit Spiegelreflexkameras, die bewegte Bilder für sich entdecken. Canon präsentiert die Profi-Kamera EOS 5D Mark II (21,1 Megapixel, Preis ab Ende November: 2.500 Euro). In voller HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel werden so Filme mit 30 Bildern in der Sekunde möglich.
Auf eine Wechselobjektivkamera ohne Spiegel setzt Panasonic mit der Lumix G1, deren Sucher mit einer Auflösung von 1,44 Millionen Bildpunkten besonders brillante Farben verspricht.
Zusammen mit Olympus hat Panasonic ein neues Kamerakonzept namens „Micro Four Thirds“ entwickelt. Dabei sollen die Fähigkeiten der Spiegelreflexkameras mit der einfachen Bedienung von Kompaktkameras verbunden werden.
Ein Muss in modernen Kompaktmodellen ist die Gesichtserkennung: Die DSC-T500 von Sony erkennt bis zu acht Gesichter gleichzeitig. Pentax setzt mit seiner Optio M60 noch einen drauf: Diese 10-Megapixel-Kompakt-Kamera soll laut Hersteller bis zu 32 Gesichter erkennen und dabei die Belichtung anpassen.