Sauerstoff pur soll Gift im Fluss Jagst abbauen

Um den Giftabbau in der Jagst in Baden-Württemberg zu beschleunigen, pumpt eine Fachfirma seit der Nacht zum Donnerstag reinen Sauerstoff in den Fluss.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Giftiges Löschwasser hat im Kreis Schwäbisch Hall ein großes Fischsterben in der Jagst ausgelöst.
dpa 2 Giftiges Löschwasser hat im Kreis Schwäbisch Hall ein großes Fischsterben in der Jagst ausgelöst.
Giftiges Löschwasser hat im Kreis Schwäbisch Hall ein großes Fischsterben in der Jagst ausgelöst.
dpa 2 Giftiges Löschwasser hat im Kreis Schwäbisch Hall ein großes Fischsterben in der Jagst ausgelöst.

Künzelsau/Mulfingen - Am frühen Morgen wurde zudem in der Nähe von Mulfingen Frischwasser aus einem Hochwasserhaltebecken eingeleitet, um einen möglichst großen Verdünnungsfaktor zu erzielen, wie das Landratsamt in Künzelsau weiter mitteilte.

Die Ammonium-Konzentration bei Mulfingen ist auf mehr als 36 Milligramm pro Liter gestiegen. Eine Dosis von mehr als 0,5 Milligramm pro Liter ist für viele Fische tödlich. Bei Löscharbeiten am Wochenende war der Giftstoff aus Dünger in die Jagst gelangt und hat ein massenhaftes Tiersterben ausgelöst.

Lesen Sie auch: Ammoniumnitrat löst Fischsterben im Neckar aus

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.