Rumänien: Zwei Tote durch West-Nil-Fieber
BUKAREST - Zwei Menschen sind schon tot: In Rumänien gibt es zwei Opfer des West-Nil-Fiebers. Der Erreger wird durch Mücken übertragen. Fünf weitere Personen sind erkrankt. Die Untersuchungen laufen.
In Rumänien sind zwei Menschen an dem durch Mücken übertragenen West-Nil-Fieber gestorben. Fünf weitere Menschen seien erkrankt. Die Todesopfer waren 75 und 79 Jahre alt. Das Ministerium empfahl Bürgern, sich durch Kleidung und Insektensprays vor Mücken zu schützen. Weitere Verdachtsfälle würden untersucht.
Seit einer Epidemie von 1996 in Rumänien seien 4,1 Prozent der Bukarester gegen das West-Nil-Virus immun, in anderen Landesteilen seien es 0,9 Prozent, sagte am Dienstag Staatssekretär Adrian Streinu-Cercel vom Gesundheitsministerium. Dies hätten rumänische und US-Wissenschaftler damals herausgefunden. Das West-Nil-Virus werde über Mücken übertragen, die sich wiederum bei Zugvögeln ansteckten.
Der Erreger, der grippeähnliche Symptome auslösen kann, wurde erstmals 1937 im West-Nil-Distrikt von Uganda isoliert. In den vergangenen Jahren wurden Erkrankungen unter anderem aus Israel, Russland, den USA und aus einigen Regionen Europas gemeldet.
dpa