Rückruf bei "dm": Hanf-Pulver kann Kinder "high" machen

Die Firma Veganz vertreibt ein Hanfeiweiß-Pulver über die Drogeriemarkt-Kette "dm" und EDEKA. Jetzt wird das Produkt zurückgerufen, weil es zu viel THC enthält.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tetrahydrocannabinol, kurz THC, ist einer der Stoffe, die die Cannabis-Pflanze zur Droge machen.
dpa/AZ Tetrahydrocannabinol, kurz THC, ist einer der Stoffe, die die Cannabis-Pflanze zur Droge machen.

Die Firma Veganz vertreibt ein Hanfeiweiß-Pulver über die Drogeriemarkt-Kette "dm" und EDEKA. Jetzt wird das Produkt zurückgerufen, weil es zu viel THC enthält.

Berlin – Ungewollter Kauf-Rausch bei "dm"? Der Berliner Hersteller von veganen Lebensmitteln "Veganz" hat ein über die Drogerie-Kette "dm" und EDEKA vertriebenes Protein-Pulver aus Hanf zurückgerufen. Der Grund: Das Produkt "Veganz Hanfprotein-Pulver Rohkostqualität" enthalte - zumindest für Kinder bis zu einem gewissen Körpergewicht - zu viel des psychoaktiven Cannabis-Wirkstoffs THC!

In der auf dem Verbraucherportal lebensmittelwarnung.de veröffentlichten Warnung heißt es:

"Bei der auf der Packung empfohlenen Verzehrsmenge von mindestens 25 g Pulver pro Tag werden etwa 20 ug D9-THC aufgenommen. Da nicht auszuschließen ist, dass das Pulver auch in der Ernährung von Kleinkindern verwendet wird, kann bei einem Körpergewicht von 15 kg (Alter 2 - 3 Jahre) die Menge an D9-THC, die bei der täglichen Aufnahme nicht überschritten werden sollte, bereits mit der empfohlenen Tagesverzehrsmenge von mindestens 25 g des Hanfprotein-Pulvers zu 140 % ausgeschöpft werden.

Der Verzehr von Proteinpulver mit hohen D9-THC-Gehalten erhöht die alimentäre D9-THCAufnahme nicht unbeträchtlich. Eine erhöhte Aufnahme ist aus allgemeinen Vorsorgegründen als unerwünscht zu betrachten."

Betroffen sind 200-Gramm-Packungen mit der Losnummer 6012, dem Barcode 4260402481128 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2017. Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es zurückgeben und erhalten den Kaufpreis zurückerstattet.

Lesen Sie hier: Auch in Bayern: Lidl-Filialen rufen Eier zurück

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.