«Rick-Astley»-Wurm befällt iPhones
Nicht jeder Nutzer wünscht sich den Popsänger Rick Astley auf seinem iPhone. Umso schlimmer, dass derzeit in Australien so mancher Besitzer des Smartphones keinen Einluss darauf hat, dies zu verhindern. Der erste iPhone-Wurm geht um.
In Australien verbreitet sich derzeit nach Angaben von mehreren IT-Sicherheitsfirmen der weltweit erste iPhone-Wurm. Er befällt demnach nur iPhones, deren Nutzer den IP-Adressbereich Australiens nutzen und die das geschlossene System mit einer «Jailbreaking»-Software geöffnet haben, um Applikationen zu nutzen, die von Apple nicht zugelassen sind.
Der sogenannte ikee-Wurm gelangt über offene SSH-Zugänge ins System und verändert das Wallpaper bei gesperrtem Bildschirm in ein Bild des Popsängers Rick Astley. Dazu gibt es die Nachricht: «ikee is never going to give you up». Der Wurm infiziert die «gehackten» iPhones aber nur dann, wenn die Nutzer das Standard-Passwort nicht geändert haben. Nach der Infektion versucht der Wurm, ähnlich angreifbare iPhones im mobilen Netz ausfindig zu machen und installiert sich auf diesen Geräten ebenfalls.
Warnung von Sophos
Die Sicherheitsfirma Sophos nennt den Wurm, der offenbar von einem 21-jährigen Studenten entwickelt wurde, einen Warnschuss für iPhone-Nutzer. Er richtet keinen größeren Schaden an.
Andere Hacker mit andern Absichten könnten aber den ikee-Code übernehmen und ihn anpassen, warnt Sophos. Auch der IT-Fachdienst Heise.de warnt vor Modifizierungen des Wurms. Dessen Quelltext habe kurzzeitig im Internet als freier Download zur Verfügung gestanden. So wären Datendiebstahl und -missbrauch oder auch Erpressung möglich. (AP/nz)