Resistente Keime: Antibiotika helfen immer häufiger nicht

Immer häufiger gibt es gegen gefährliche Bakterien kein wirksames Medikament mehr. Die Zahl der Krankheitsfälle mit Erregern, die gegen alle gängigen Antibiotika resistent sind, ist 2015 erneut gestiegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brüssel - 2015 ist die Zahl der Krankheitsfälle mit gefährlichen Bakterien, die gegen alle gängigen Antibiotika resistent sind, erneut gestiegen. Das teilte das Europäische Präventionszentrum ECDC mit.

Für die Patienten gebe es dann "fast gar keine Optionen mehr" zur Behandlung, sagte die amtierende Direktorin Andrea Ammon der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel.

Für den Atemwegs-Keim Klebsiella pneumoniae schlüsselte die Behörde dies auf: 2012 wirkten Carbapenem-Antibiotika, die Mediziner sich als letztes Mittel aufheben, in 6,2 Prozent der Fälle nicht. 2015 waren es bereits 8,1 Prozent. In einigen Fällen sei das Bakterium auch gegen auch eine Kombination mit Polymyxin-Antibiotika resistent gewesen.

2200 Patienten befragt: Brustvergrößerung bleibt beliebteste Schönheitsoperation

"Acht Prozent bedeutet, dass von 100 Patienten acht praktisch nicht mehr behandelbar sind", sagte Ammon. "Und das sind einfach acht zu viel. Es bedeutet auch, dass wir jetzt Maßnahmen treffen müssen, dass es sich nicht weiter ausbreitet."

Wissenschaftler schlagen wegen des Trends seit Jahren Alarm. Ein Grund für die Resistenzen ist der zu häufige oder falsche Einsatz von Antibiotika.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.