Rekordüberschwemmungen in Queensland

Sturm und Regen haben an der Ostküste Australiens tausende Häuser überschwemmt und Dutzende Einwohner auf die Dächer getrieben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sturm und Regen haben an der Ostküste Australiens tausende Häuser überschwemmt und Dutzende Einwohner auf die Dächer getrieben. In der Stadt Bundaberg mit rund 70 000 Einwohnern mussten Rettungsspezialisten viele Menschen von Hubschraubern aus mit Seilwinden in Sicherheit zu bringen.

Sydney - "Wenn Ihr Haus unter Wasser steht, gehen Sie auf das Dach, wenn es sicher ist", ordnete Polizeichef Grant Marcus im Fernsehen an. "Versuchen Sie, Rettungshubschrauber auf sich aufmerksam zu machen, die über den Dächern kreisen."

Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben. Ein 81 Jahre alter Segler ertrank, nachdem sich seine Jacht vom Anker losgerissen hatte, ein 27-Jähriger wurde in den Fluten eines angeschwollenen Flusses davongerissen und von der Strömung unter Wasser gezogen. Es waren die schlimmsten Überschwemmungen, die in Bundaberg rund 385 Kilometer nördlich von Brisbane je gemessen wurden.

Der heftige Regen zog hinter Tropensturm Oswald mit Sturmböen über die Stadt und die ganze Küstenregion. Queensland mit seinen kilometerlangen Sandstränden an der Gold- und Sunshine-Küste ist die Haupturlauberregion des Kontinents. Auch in Gympie und Maryborough nördlich von Brisbane und weiter im Hinterland drohten Überschwemmungsbarrieren zu brechen. Brisbane mit mehr als zwei Millionen Einwohnern rechnet im Laufe der Woche mit Hochwasser. Dort gab es erst vor zwei Jahren schwere Überschwemmungen. Der Wivenhoe-Staudamm konnte die Wassermassen nicht eindämmen, mehr als 20 000 Häuser wurden überschwemmt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.