Regen statt Sternschnuppen: Hoffnung auf Wetterbesserung

Das Wetter hat den Sternschnuppen-Guckern im Südwesten Deutschlands in der Nacht zum Freitag einen Strich durch die Rechnung gemacht - doch es gibt noch Hoffnung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sternschnuppenregen über Polen: Die Zeit der Perseiden, der Meteorenschwärme im August, hat wieder begonnen. Foto: Lukasz Ogrodowczyk.
dpa Sternschnuppenregen über Polen: Die Zeit der Perseiden, der Meteorenschwärme im August, hat wieder begonnen. Foto: Lukasz Ogrodowczyk.

Stuttgart - Die Nacht sei wegen Wolken und Regen schlecht dafür geeignet gewesen, das Himmelsspektakel zu beobachten, sagte der Vorsitzende der Sternwarte Welzheim, Hans-Ulrich Keller, am Freitagmorgen. "Unsere Hoffnung liegt auf der Nacht zum Samstag. Das Wetter soll gut sein, dann sehen wir bestimmt viele Sternschnuppen am Himmel."

Lesen Sie auch: Heute Nacht: Sternschnuppen-Schauer über München

Bei den Sternschuppen handelt es sich um Perseiden, die mit 216 000 Kilometern pro Stunde zu den schnellsten Sternschnuppen gehören. Ihren Namen haben sie, weil sie scheinbar aus dem Sternbild Perseus kommen, das im Nordosten aufgeht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.