Raumfahrer Buzz Aldrin wird von Südpol-Expedition gerettet

Aldrin war Teil einer größeren Gruppe. Während der Reise verschlechterte sich der Zustand des zweiten Mannes auf dem Mond zunehmend. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch im hohen Alter hat der ehemalige Raumfahrer seine Abenteuerlust nicht verloren.
dpa Auch im hohen Alter hat der ehemalige Raumfahrer seine Abenteuerlust nicht verloren.

Aldrin war Teil einer größeren Gruppe. Während der Reise verschlechterte sich der Zustand des zweiten Mannes auf dem Mond zunehmend. 

Washington - Buzz Aldrin, der zweite Mann auf dem Mond, ist wegen einer Erkrankung von einer Südpolexpedition ausgeflogen worden. Der Zustand des 86-Jährigen sei stabil, teilte der Reiseveranstalter White Desert Tour am Donnerstag mit. Aldrin war Teil einer größeren Gruppe. Sein Zustand habe sich während der Reise verschlechtert. Aldrin werde von Ärzten betreut.

Der Evakuierungsflug wurde von der National Science Foundation bereitgestellt. Der Flug des Ex-Astronauten sei von der Amundsen-Scott-Station aus an die McMurdo-Station an die Küste der Antarktis geplant gewesen, teilte die US-Regierungseinrichtung mit. Von dort aus solle Aldrin weiter nach Neuseeland gebracht werden.

Die Apollo-11-Mission machte ihn weltberühmt

Aldrin hatte 1969 als zweiter Mensch nach Neil Armstrong den Mond betreten. Er war Teil der berühmten Apollo-11-Mission und Pilot der Mondfähre. Von Armstrongs Mondbesuch gibt es fast keine Bilder, weil dieser selber den Auftrag hatte zu fotografieren. Die meisten ikonisch gewordenen Fotos eines weiß gekleideten Astronauten mit verspiegeltem Helm zeigen Aldrin.

Aldrin wurde nach der Mission weltberühmt. In den Jahren danach hatte er persönliche Schwierigkeiten. Heute lebt er in Kalifornien, hält Vorträge über Raumfahrt und berät Filmproduktionen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.