Ranking: Das sind die beliebtesten Spiele der Welt

Auch eine deutsche Erfindung ist unter den Top 10. Die alten Klassiker setzen sich im Ranking durch.
AZ/rom |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist "Mensch ärgere dich nicht" auch unter den beliebtesten Spielen?
Martin Gerten/dpa Ist "Mensch ärgere dich nicht" auch unter den beliebtesten Spielen?

Brettspiele sind fad und out? Von wegen! In einer Umfrage sagen 55 Prozent der 25- bis 34-Jährigen, dass sie mindestens einmal im Monat in Gesellschaft spielen. Und was? Das hat der Online-Marktplatz "The Better Play" nun ermittelt. Mithilfe von Google Trends, News-Erwähnungen und dem Jahr der Erfindung, erklären die Macher.

Welches Spiel ist am beliebtesten?

Das Ergebnis: Das beliebteste Brettspiel der Welt wurde schon im damaligen Mesopotamien gespielt: Dame. Und der Neueinsteiger in den Top Ten entstand durch eine Online-Spendenaktion: Cards against Humanity. Das Satire-Spiel wurde von US-Schülern entwickelt und verkaufte sich in den ersten zwei Jahren eine halbe Million Mal.

Das einzige vertretene Spiel aus Deutschland ist Mensch ärgere dich nicht. Es wurde 1907 vom Münchner Spielwarenunternehmer Joseph Friedrich Schmidt entwickelt.

Die beliebtesten zehn Gesellschaftspiele im Ranking von The Better Play:

  • Platz 1: Spiel - Dame, Jahr der Erfindung - ca. 3000 v. Chr., Herkunft - ehemaliges Mesopotamien
  • Platz 2: Backgammon, ca. 3000 v. Chr, Naher Osten
  • Platz 3: Schach, ca. 600 n. Chr., Indien
  • Platz 4: UNO, 1971, USA
  • Platz 5: Mensch ärgere dich nicht!, 1907, Deutschland
  • Platz 6: Scrabble, 1938, USA
  • Platz 7: Spiel des Lebens, 1860, USA
  • Platz 8: Monopoly, 1935, USA
  • Platz 9: Cards against Humanity, 2011, USA
  • Platz 10: Jenga, 1983, Ghana 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.