Ralph Siegel: Vielleicht wählen ein paar Leute dieses süße Mädchen
Ist da einer neidisch? Ralph Siegel bewertet Lenas Chancen kritisch: „Vielleicht wählen ein paar Leute dieses süße Mädchen, das da auf der Bühne rumspringt. Ich würde es ihr wünschen, aber bei der Eurovision muss man etwas machen, was exorbitant gut ist.“ Lena selbst nimmt alles gelassen: Ich sehe ich nicht als Favoritin.
Mit großen Erwartungen fiebern die deutschen Fans von Lena Meyer-Landrut dem 55. Eurovision Song Contest am Samstagabend in Oslo entgegen: Der 19-jährigen Newcomerin aus Hannover werden Siegeschancen mit ihrem Song „Satellite“ auf der Startnummer 22 zugetraut.
Englische Buchmacher sehen Aserbaidschan vor Lena
25 Nationen bewerben sich um den Grand Prix, wie die Trophäe immer noch heißt. Als Lenas größte Konkurrentin gilt die Sängerin Safura aus Aserbaidschan, die mit „Drip Drop“ als Erste auftritt. Jedenfalls sehen das die englischen Buchmacher in den Wettbüros so.
Sollte Lena tatsächlich gewinnen, wäre das der zweite Grand-Prix-Sieg für Deutschland nach dem Erfolg von Nicole im Jahr 1982 mit „Ein bisschen Frieden“. Der Komponist dieses Songs, Ralph Siegel, urteilt kritisch über Lenas Chancen: „Kann schon sein, dass viele Kids aus Deutschland den Song lieben und runterladen, aber in Oslo laufen 24 Künstler auf, und zwar die besten des Landes“, sagte er dem Magazin der „Süddeutschen Zeitung“. „Vielleicht wählen ein paar Leute dieses süße Mädchen, das da auf der Bühne rumspringt. Ich würde es ihr wünschen, aber bei der Eurovision muss man etwas machen, was exorbitant gut ist.“
Lena nimmt's gelassen - wie hätte man es auch anders erwartet
Lena selbst sagte am Abend vor dem Finale auf einer Pressekonferenz: „Ich sehe mich nicht als Favoriten. Jeder kann gewinnen.“ Über ihre Favoriten sagte sie: „Ich mag den belgischen Song, Portugal gefällt mir, Israel und natürlich Norwegen.“
Das Abstimmungsverfahren ist anders als früher. Die Zuschauer können bereits nach dem ersten Song anrufen, was allerdings für Lena mit dem 22. von 25 Startplätzen kein Vorteil sein muss. Die Punktevergabe erfolgt aus jedem Land zu je 50 Prozent von den Fernsehzuschauern und einer Jury. Die von Deutschland vergebenen acht, zehn und zwölf Punkte übermittelt der Jury-Vorsitzende Hape Kerkeling.
AP/ az
- Themen:
- Hape Kerkeling
- Lena Meyer-Landrut