Rätselhaftes Himmelslicht war ein Komet

Wie Himmelslicht war möglicherweise ein Meteorit. Auch Weltraumschrott sei laut Expertenmeinung nicht ausgeschlossen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Weder Stern von Bethlehem noch abstürzendes Flugzeug: Bei dem rätselhaften Himmelslicht an Heiligabend handelte es sich laut Deutscher Flugsicherung um einen Kometen.

Schweinfurt/ Tuttlingen/ Berlin - Der helle Lichtschweif, den viele Menschen an Heiligabend über weiten Teilen Deutschlands und vor allem im Süden beobachtet haben, war ein Komet.

Gegen 17.30 Uhr hätten mehrere Menschen bei der Polizei angerufen, sagte Polizeisprecher Peter Göller in Schweinfurt am Sonntag. „Sie haben vermutet, dass da ein Flugzeug mit Triebwerkschaden unterwegs ist.“ Die Beamten wandten sich an die Deutsche Flugsicherung, die das Rätsel aufklären konnte: Es handelte sich um einen Kometenflug. „Der Stern von Bethlehem hat sich nach Schweinfurt verirrt“, resümierte der Polizeisprecher.

Auch bei der Tuttlinger Polizei gingen am späten Samstagnachmittag viele Hinweise auf einen möglichen Flugzeugabsturz ein, zudem meldete eine Zeugin eine vermeintliche Rauchsäule. Man habe deshalb zusammen mit Feuerwehren aus der Umgebung mit der Suche begonnen, sagte ein Beamter. Nach rund zwei Stunden wurde die Aktion abgebrochen, nachdem Informationen von der Deutschen Flugsicherung über den Kometen vorlagen.  

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.