Rätselhaft: Feuerball am Weihnachtshimmel
Berlin/ Mannheim - Am Heiligabend zur Bescherungszeit sorgte ein rätselhaftes Lichtspiel am Himmel vielerorts in Deutschland für Aufsehen. Ab 17.30 Uhr gingen gingen bei der Mannheimer UFO-Meldestelle zahlreiche Anrufe und E-Mails ein, und zwar aus dem Südwesten bis in den Raum Thüringen, wie das Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP) am Sonntag mitteilte.
Beschrieben und gefilmt wurde ein „flach dahinrasender Feuerball mit gewaltigem Schweif, aus dem sich viele Funken lösten“. Die Erscheinung konnte bis zu 30 Sekunden beobachtet werden, und noch einmal 20 bis 30 Sekunden war ein verwehender Rauchschweif zu sehen. Experten vermuten, dass es ein „großer Bruder der Normalosternschnuppen“ war, „ein sogenannter Feuerkugel-Bolide“.
Bei Antenne Thüringen riefen ebenfalls Hörer an und berichteten von dem Phänomen. Augenzeugen sagten dem Radiosender, sie hätten drei glühende Streifen gesehen mit einem breiten Schweif, der sich dann in mehrere Teile zerstreut habe. Auch in Hessen und Nordrhein-Westfalen beobachteten Menschen einen hellen Schein.
Das Lagezentrum im Thüringer Innenministerium bestätigte, es habe eine Erscheinung am Himmel gegeben, die auch in anderen Bundesländern zu sehen war. Auf einen Flugzeugabsturz gebe es keine Hinweise. Der Sprecher des Lagezentrums in Erfurt sprach von einem hellen Schein in einem orangefarbenen Ton – ähnlich einer Sternschnuppe, aber größer und länger anhaltend.
In Internetforen wurde diskutiert, ob es sich um Teile der Sojus-Rakete handeln könnte, die am Mittwoch vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan abgehoben war und einen Niederländer, einen Russen und einen Amerikaner zur Internationalen Raumstation ISS brachte.