Quantum of the Seas muss stoppen: Zu wenig Wasser

Ihre erste Reise musste das Kreuzfahrtschiff "Quantum of the Seas" unterbrechen. Weil der Wasserpegel vor dem Ems-Sperrwerk in Gandersum zu niedrig ist, liegt das Schiff still.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
dpa 7 Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
dpa 7 Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
dpa 7 Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
dpa 7 Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
dpa 7 Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
dpa 7 Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.
dpa 7 Die "Quantum of the Seas" liegt still: Vor der Werft ist zu wenig Wasser.

Ihre erste Reise musste das Kreuzfahrtschiff "Quantum of the Seas" unterbrechen. Weil der Wasserpegel vor dem Ems-Sperrwerk in Gandersum zu niedrig ist, liegt das Schiff still.

Papenburg - Niedrigwasser hat die erste Reise des bislang größten in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffes unterbrochen. Die "Quantum of the Seas" liege still vor dem Ems-Sperrwerk in Gandersum und warte auf die nächste Flut, sagte ein Sprecher der Meyer Werft in Papenburg am Dienstag. Gegen 12.30 solle das Schiff dann weiterfahren und gegen 14.00 Uhr Emden erreichen. Am Mittwochmorgen solle das Schiff nach Tests im niederländische Nordseehafen Eemshaven festmachen. Das Schiff werde behutsam überführt, man wolle kein Risiko eingehen, sagte der Sprecher. Starker Wind hatte den Zeitplan umgeworfen. Der Luxusliner ist das drittgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.