Prozess um Kinderporno-Plattform "Elysium" nähert sich Ende

Der Prozess um die Kinderporno-Plattform "Elysium" steuert nach mehr als fünf Monaten auf sein Ende zu. Vor dem Landgericht Limburg könnten heute die Plädoyers beginnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angeklagte im Kinderporno-Fall "Elysium". Der Prozess steuert auf sein Ende zu.
Thomas Frey/dpa Angeklagte im Kinderporno-Fall "Elysium". Der Prozess steuert auf sein Ende zu.

Limburg - Der Prozess um die Kinderporno-Plattform "Elysium" steuert nach mehr als fünf Monaten auf sein Ende zu. Vor dem Landgericht Limburg könnten heute die Plädoyers beginnen.

Allerdings müsse das Gericht noch über einen Beweisantrag der Verteidigung entscheiden, teilte ein Sprecher mit. Sollte die Kammer dem nicht nachgehen, könnten die Schlussvorträge starten. Diese dürften sich ziehen - neben der Vertreterin der Anklage werden die Verteidiger von vier Angeklagten sprechen.

Die angeklagten Männer aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern sollen die Führungsriege der riesigen Kinderpornografie-Plattform "Elysium" gebildet haben. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt wirft ihnen vor, das Forum betrieben oder sich daran beteiligt zu haben. Ein Angeklagter soll zudem Kinder sexuell missbraucht haben. Die Männer hatten zu Beginn des Prozesses im August 2018 die Vorwürfe zu einem großen Teil eingeräumt, teils aber mit Einschränkungen.

"Elysium" war etwa ein halbes Jahr im Darknet, dem verborgenen Teil des Internets, online und hatte weltweit mehr als 111.000 Nutzerkonten. Im Juni 2017 schalteten die Ermittler die Plattform ab. In dieser Form soll sie eine der größten ihrer Art im Darknet gewesen sein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.