Prozess um gekaufte Jura-Examen: Richter gesteht

In einem Skandal um gekaufte Jura-Examen hat der angeklagte 48-Jährige Richter überraschend ein Geständnis abgelegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lüneburg - "Ich möchte die Verantwortung für mein Handeln übernehmen", sagte der 48-Jährige im Prozess gegen ihn am Landgericht Lüneburg (Niedersachsen).

"Ich bin mir bewusst, wie groß der Schaden ist, den ich der Justiz zugefügt habe." Der Jurist gab damit zu, als Referatsleiter im niedersächsischen Landesjustizprüfungsamt Referendaren Prüfungslösungen für das entscheidende Zweite Staatsexamen verkauft oder teils auch nur angeboten zu haben. Der als Mammutverfahren geplante Prozess dürfte jetzt ein deutlich früheres Ende finden.

"Grundsätzlich räume ich die Vorwürfe genau so ein, wie die Staatsanwaltschaft sie mir vorwirft", sagte der Mann. Nur in Einzelheiten wich er in seinem Geständnis von den elf in der Anklage genannten Fällen ab. In drei ergänzenden Punkten ging sein Geständnis sogar über die Anklage hinaus. Er habe den Referendaren helfen und seine Frau finanziell absichern wollen, erklärte er.

"Wir werten das als umfassendes Geständnis", sagte Gerichtssprecher Volker König. Es sei nicht auszuschließen, dass ein Urteil in der kommenden Woche fallen könnte. Dem ehemaligen Richter drohen bis zu zehn Jahre Haft. Ursprünglich waren bis Ende Juni 51 Verhandlungstage angesetzt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.