Prozess nach Großfeuer in Flüchtlingsheim

Weil er nach einem Streit über das Fasten im Ramadan eine Flüchtlingsunterkunft in Brand gesetzt haben soll, steht ein 27-Jähriger von heute an in Düsseldorf vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm besonders schwere Brandstiftung vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
30 Menschen wurden bei dem Brand verletzt.
David Young/dpa 30 Menschen wurden bei dem Brand verletzt.

Weil er nach einem Streit über das Fasten im Ramadan eine Flüchtlingsunterkunft in Brand gesetzt haben soll, steht ein 27-Jähriger von heute an in Düsseldorf vor Gericht.

Düsseldorf - Ein 27-Jähriger steht von Montag an in Düsseldorf vor Gericht, weil er nach einem Streit über das Fasten im Ramadan eine Flüchtlingsunterkunft in Brand gesetzt haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm besonders schwere Brandstiftung vor.

Das Feuer in der mit 282 Männern belegten ehemaligen Messehalle hatte im Juni 2016 einen Millionenschaden verursacht. 30 Menschen erlitten leichtere Verletzungen. Die Anklage wirft dem 27-Jährigen aus Algerien besonders schwere Brandstiftung vor, einem gleichaltrigen Mann aus Marokko Anstiftung dazu.

Vor der Brandstiftung hatte es laut Anklage Streit über die Ausgabe von Mittagessen im Fastenmonat Ramadan gegeben. Der mutmaßliche Haupttäter sei darüber erzürnt gewesen, dass es in der Flüchtlingsunterkunft morgens und mittags Essen für die nicht fastenden Bewohner gab. Im Ramadan dürfen gläubige Muslime tagsüber nichts essen und trinken.

Brandursache unklar: Sechs Kinder bei Hausbrand in den USA gestorben

Nach dem Streit sei der 27-Jährige in ein leerstehendes Zimmer gegangen, habe Wodka auf eine Matratze gegossen und sie dann mit einem Feuerzeug in Brand gesteckt. Innerhalb weniger Minuten stand die gesamte Halle in Flammen. Über dem Messegelände der Landeshauptstadt bildete sich eine gewaltige Rauchwolke.

Der zweite Angeklagte soll ihn zu der Tat ermuntert haben. Der ebenfalls 27-Jährige sei mit der Unterbringung in der großen Halle höchst unzufrieden gewesen. Immer wieder habe er lautstark betont, man solle die Halle niederbrennen, damit die Asylsuchenden anderswo untergebracht würden.

Das Landgericht hat 13 Verhandlungstage bis Ende März geplant. Als Zeugen werden Bewohner, Helfer und Kriminalbeamte befragt, außerdem ist ein Brandsachverständiger geladen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.