Promi-Karren: Niemand will den Golf der Kanzlerin
"Klinsis Käfer", Obamas Chrysler - die Versteigerung von ehemaligen Autos der Promis bringt oft erstaunliche Summen ein - sie kann aber auch schiefgehen.
MÜNCHEN - Er ist weiß, ziemlich klein und müsste mal wieder zum TÜV. Noch dazu ist es ein Unfallwagen. Trotzdem hätte der 22 Jahre alte VW Golf I seinem Besitzer auf eBay beinahe 130000 Euro beschert. Der Grund für das hoher Gebot ist die Vorbesitzerin: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am 7. April hatte ein Berliner den Golf ins Internetauktionshaus eBay gestellt. Die Resonanz war von Anfang an groß gewesen. Obwohl das Auto bereits 190000 Kilometer auf dem Buckel hat, wollten 152 Bieter den Platz Bundeskanzlerin Angela Merkel einnehmen. Zumindest hinter dem Steuer. Doch zu viele meinten es nicht ernst. Wenige Minuten vor Auktionsende dann der Schock: „Wir haben das Angebot gelöscht, weil alles Spaßbieter waren“, so die eBay-Sprecherin Leonie Bechtoldt.
Die Hintergründe der Versteigerung und ihrer überraschenden Absage sind noch nicht ganz klar. Wollte der Anbieter den Preis in die Höhe treiben? Fakt ist: Nächstes Wochenende soll der Wagen erneut versteigert werden. Er wird wohl einen guten Preis erzielen – obwohl das Kanzlerinnen-Gefährt alles andere als ein Einzelstück ist. Mehr als sechs Millionen Exemplare baute VW zwischen 1983 und 1992.
Auch Autos anderer prominenter Vorbesitzer wechselten den Besitzer:
- Für fast zwei Millionen Euro kam der 34 Jahre alte Peugeot 504 des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad 2011 unter den Hammer. Dabei beträgt der Marktwert nur rund 1500 Euro.
- Für 188938,88 Euro ist der sechs Jahre alte VW-Golf vom ehemaligen Kardinal Joseph Ratzinger an ein amerikanisches Casino versteigert worden. Der Zweitbesitzer hatte den Wagen 2005 für 9500 Euro gekauft.
- Die Gebote von rund 300000 Euro für „Klinsis Käfer“, entpuppten sich 2006 ebenfalls als Spaßaktion. Die Summe des Höchstgebots sank nach der Überprüfung der Bieter auf 20000 Euro.
- Niemand wollte sich hinter das Lenkrad des acht Jahre alten Chrysler 300 des US-Präsidenten Barack Obama setzen. Das könnte auch am Preis gelegen haben: Die Besitzerin forderte 2012 als Mindestgebot eine Million Dollar.
- Ein 30 Jahre alter Ford, der einmal im Besitz von Papst Johannes Paul II. war, hat einen neuen Besitzer gefunden. Das hellblaue Fahrzeug wurde 2005 in Las Vegas versteigert. Der Ford Escort GL, Baujahr 1975, ging an einen texanischen Anwalt und Hobbysammler.
- Sonny Brazil hoffte 2011 aufs dicke Geld. Rund 55000 Euro hätte der britische Verkäufer für den VW Golf IV von Kate Middleton einsacken können – wenn er die Messlatte nicht so hoch gelegt hätte. Die Auktion endete ohne Erfolg – der Mindestpreis wurde nicht erreicht.
- Themen:
- Barack Obama
- Prinzessin Kate
- Päpste
- TÜV
- VW
- eBay