Premier: Brände in Australien dauern noch Monate

Die Buschbrände rauben den Menschen den Atem - und die Feuer in Australien sind noch lange nicht vorbei, die Schäden nicht absehbar. Auch Australiens Hollywoodstars nehmen Anteil - einer kam wegen der Brände nicht zu den Golden Globes.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf der Flucht vor den Flammen: Ein Känguru im Buschland nahe Canberra.
Lukas Coch/AAP/dpa/dpa 9 Auf der Flucht vor den Flammen: Ein Känguru im Buschland nahe Canberra.
Ein Soldat schaut aus einem Militärhubschrauber auf die Brände im Bundesstaat Victoria.
Private Michael Currie/ADF/AP/dpa/dpa 9 Ein Soldat schaut aus einem Militärhubschrauber auf die Brände im Bundesstaat Victoria.
Australiens Premierminister Scott Morrison kündigt bei einer Pressekonferenz einen Fonds für betroffene Farmer und Bewohner an.
Lukas Coch/AAP/dpa/dpa 9 Australiens Premierminister Scott Morrison kündigt bei einer Pressekonferenz einen Fonds für betroffene Farmer und Bewohner an.
Im Feuer umgekommene Tiere liegen auf einem Feld. Wissenschaftler schätzen, dass Hunderte Millionen Tiere umkamen.
David Mariuz/AAP/dpa/dpa 9 Im Feuer umgekommene Tiere liegen auf einem Feld. Wissenschaftler schätzen, dass Hunderte Millionen Tiere umkamen.
Die Buschfeuer haben wie hier auf Kangaroo Island schwere Schäden in der Natur hinterlassen.
David Mariuz/AAP/dpa/dpa 9 Die Buschfeuer haben wie hier auf Kangaroo Island schwere Schäden in der Natur hinterlassen.
Dichte Rauchwolken steigen über einem Wald auf, in dem ein Wildfeuer wütet. Schon seit Oktober 2019 dauern die Buschbrände auf dem Kontinent an.
Glen Morey/Glen Morey/dpa/dpa 9 Dichte Rauchwolken steigen über einem Wald auf, in dem ein Wildfeuer wütet. Schon seit Oktober 2019 dauern die Buschbrände auf dem Kontinent an.
Hunderte Millionen Tiere sind nach vorsichtigen Schätzungen von Wissenschaftlern allein im Bundesstaat New South Wales getötet worden.
David Mariuz/AAP/dpa/dpa 9 Hunderte Millionen Tiere sind nach vorsichtigen Schätzungen von Wissenschaftlern allein im Bundesstaat New South Wales getötet worden.
Hilfe für Kangaroo Island: Ein Konvoi von Armeefahrzeugen, der bis zu 100 Reservisten und Versorgungsgüter transportiert.
David Mariuz/AAP/dpa/dpa 9 Hilfe für Kangaroo Island: Ein Konvoi von Armeefahrzeugen, der bis zu 100 Reservisten und Versorgungsgüter transportiert.
Ein von der Internationalen Raumstation ISS am 3.1. aufgenommenes Foto zeigt die Waldbrände in der Region um Sydney, deren Rauschwaden bis in die Tasmanische See ziehen.
-/NASA/dpa/dpa 9 Ein von der Internationalen Raumstation ISS am 3.1. aufgenommenes Foto zeigt die Waldbrände in der Region um Sydney, deren Rauschwaden bis in die Tasmanische See ziehen.

Canberra - Die Buschbrände in Australien wüten weiter, es ist noch kein Ende in Sicht. Der Qualm raubt den Menschen in den betroffenen Gebieten den Atem. In der Hauptstadt Canberra war die Luft am Montag gefährlich verschmutzt.

Die Stadtregierung rief die Menschen dazu auf, drinnen zu bleiben. Einige Flüge wurden gestrichen. Museen, Geschäfte und Universitäten blieben geschlossen. Das Innenministerium forderte seine Mitarbeiter auf, für 48 Stunden zu Hause zu bleiben. An der Südostküste regnete es, was den Kampf der Feuerwehr etwas erleichterte.

Eine Entwarnung gab es aber nicht. In den Bundesstaaten New South Wales und Victoria loderten noch um die 170 Feuer. Die Helfer mussten weiter abgeschnittene Gebiete versorgen. Am Montag meldete die Polizei den Tod eines 71 Jahre alten Mannes. Seit Beginn der Brände im Oktober sind damit landesweit 25 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 2000 Häuser sind zerstört. Etwa 10,6 Millionen Hektar brannten nieder - das entspricht etwa der Größe von Bayern und Baden-Württemberg zusammen.

"Die Feuer brennen immer noch, und sie werden noch über Monate brennen", sagte der australische Premierminister Scott Morrison am Montag vor Reportern. Der konservative Politiker, der wegen seines Krisenmanagements in der Kritik steht, hatte eine neue nationale Agentur angekündigt, die sich um die Folgen der Katastrophe kümmern soll. Ein Fonds soll in den nächsten zwei Jahren mindestens zwei Milliarden australische Dollar (1,2 Milliarden Euro) bekommen - Geld für die Farmer, kleine Geschäfte und betroffene Bewohner.

Militär-Reservisten sollen dabei helfen, die verendeten Schafe und das Vieh zu begraben. Die Folgen für die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt Australiens sind nicht absehbar. Hunderte von Millionen Tieren wurden nach Schätzungen von Wissenschaftlern allein in New South Wales getötet.

Besonders das Schicksal der Koalas bewegt viele Menschen. In einem Augenzeugenbericht im "Sydney Morning Herald" ist zu lesen, wie die Tiere schreien, während sie im Flammenmeer sterben. Bilder von Tieren im Brandgebiet verbreiteten sich im Internet - etwa das eines Koalas, der an Bord eines Lastwagenfahrers Schutz findet.

Die Katastrophe bewegt auch Hollywood, besonders die australischen Stars. Der Schauspieler Russell Crowe nutzte seine Dankesrede bei den Golden Globes für einen eindringlichen Appell zur weltweiten Klimapolitik. "Die Tragödie in Australien basiert auf dem Klimawandel", ließ Crowe von Laudatorin Jennifer Aniston bei der Preisverleihung verlesen. Sie erklärte, er sei wegen der Buschbrände bei seiner Familie in Australien geblieben.

Crowes Kollegin Cate Blanchett lenkte in ihrer Rede den Blick auf die harte Arbeit der Feuerwehrleute. Und sie sagte auch: "Wenn ein Land vor einer Klima-Katastrophe steht, stehen wir alle vor einer Klima-Katastrophe."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.