Porno-Streaming: Landgericht schwenkt um

Abgemahnte Kunden eines Porno-Streaming-Kanals haben sich vor Gericht gewehrt - mit Erfolg
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Massenhaft waren Kunden abgemahnt worden, weil sie auf einer Internetseite Pornos gestreamt hatten. Sie wehrten sich dagegen - mit Erfolg

Köln – Das Kölner Landgericht schwenkt im Fall der Massenabmahnungen wegen angeblichen Porno-Schauens im Internet um. Eine Zivilkammer des Gerichts habe Beschwerden von Anschlussinhabern stattgegeben, teilte das Gericht am Montag mit.

Ihre Namen und Anschriften hätten nicht an die „The Archive AG“, die nach eigenen Angaben die Rechte an den Sexvideos hält, herausgegeben werden dürfen.

Damit widersprachen die Richter ihrer ursprünglichen Entscheidung. In dem Antrag der „The Archive AG“ sei von Downloads die Rede gewesen, erklärte die Zivilkammer.

Dabei habe es sich tatsächlich um den Abruf von Videos auf einer Streaming-Plattform gehandelt.

Zudem sei unklar, wie die IP-Adressen der angeblichen Porno-Schauer ermittelt worden seien. Eben diese Punkte waren in der Diskussion um die Massenabmahnungen bereits kritisie

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.