Polnische Stadt Slubice errichtet Wikipedia ein Denkmal

Die westpolnische Stadt Slubice nahe Frankfurt Oder setzt dem Internetlexikon Wikipedia das weltweit wohl erste Denkmal.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter einer Lupe ist das Logo Wikipedia auf einem Computerbildschirm zu sehen.
dpa Unter einer Lupe ist das Logo Wikipedia auf einem Computerbildschirm zu sehen.

Die westpolnische Stadt Slubice nahe Frankfurt Oder setzt dem Internetlexikon Wikipedia das weltweit wohl erste Denkmal.

Slubice - Rund 1,70 Meter große Skulptur wird sie sein - Wikipedia bekommt ein Denkmal im polnischen Slubice. Diese wird am 22. Oktober enthüllt - passenderweise nach einer Vortragsveranstaltung über das "Leben in wilden virtuellen Zeiten". "Wikipedia ist das größte Gemeinschaftswerk, das je von Menschen geschaffen wurde", begründete Krzysztof Wojciechowski, der Direktor des Collegium Polonicum der Europa-Universität Viadrina. Unter den Tausenden, die die rund 30 Millionen Wikipedia-Schlagwörter in 280 Sprachen schrieben und bearbeiteten, seien die Polen von Anfang an sehr aktiv gewesen.

Das aus Laminat gefertigte Denkmal zeigt vier Männer, die eine Weltkugel aus Puzzleteilen auf den Händen tragen. Die Skulptur ist ein Werk des armenischen Bildhauers Mihran Hakobyan, der selbst am Slubicer Collegium Polonicum studierte. Die Baukosten in Höhe von 62 000 Zloty (gut 15 000 Euro) trägt die Stadt Slubice. "Das wird eine touristische Attraktion unserer Stadt" zeigte sich Bürgermeister Tomasz Ciszewicz überzeugt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.