Polizist im Münchner Hauptbahnhof mit Messer schwer verletzt

Bei einer Polizeikontrolle in München greift ein Unbeteiligter einen Beamten hinterrücks mit einem Messer an. Der Tatverdächtige ist nach Angaben des Landesinnenministers polizeibekannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am frühen Montagmorgen war ein Polizist bei einer Kontrolle im Untergeschoss des Münchener Hauptbahnhofs von hinten mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. (Symbolbild)
Matthias Balk/dpa 2 Am frühen Montagmorgen war ein Polizist bei einer Kontrolle im Untergeschoss des Münchener Hauptbahnhofs von hinten mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. (Symbolbild)
Im Untergeschoss des Münchner Hauptbahnhofs war der Polizist von hinten mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden.
Matthias Balk/dpa/dpa 2 Im Untergeschoss des Münchner Hauptbahnhofs war der Polizist von hinten mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden.

München - Ein Polizist ist am Münchner Hauptbahnhof mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Ein 23-Jähriger habe den Beamten am Montagmorgen bei einer Personenkontrolle unerwartet von hinten attackiert, teilte die Polizei mit.

Der Angreifer sei nicht die Person gewesen, die kontrolliert worden sei. Zeugen hätten den deutschen Tatverdächtigen überwältigt, der Münchner sei festgenommen worden. Der Anlass für die Gewalttat des Münchners ist bislang nicht bekannt. Hinweise auf einen ideologischen Hintergrund der Tat gab es zunächst nicht, wie der Pressesprecher weiter mitteilte.

Der Polizist kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Der 30-Jährige trug durch den heftigen Messerstich Verletzungen im Schulter- und Nackenbereich davon, sagte ein Sprecher. Die Klinge sei im Körper des Polizeiobermeisters abgebrochen.

Zwar sei er standardmäßig mit einer Schutzweste bekleidet gewesen, die könne aber nicht jeden Bereich abdecken. Auch seien die Beamten gegen einen derart unerwarteten Angriff "völlig chancenlos", sagte der Sprecher. Die Beamten waren zu zweit unterwegs.

Polizeipräsident Hubertus Andrä sprach von einem "feigen, brutalen und hinterhältigen" Angriff. "Leider werden immer wieder Polizeibeamte und Rettungskräfte beleidigt, bedroht und angegriffen. Der Rechtsstaat muss daher mit aller Härte und Konsequenz nicht nur auf die Taten, sondern bereits auch auf Bedrohungen reagieren."

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann sagte vor einer CSU-Vorstandssitzung zum Zustand des angegriffenen Polizisten: "Er schwebt wohl nicht mehr in Lebensgefahr." Welche langfristigen Folgen die Verletzungen haben, sei noch nicht absehbar. Herrmann sagte, der Tatverdächtige sei wohl polizeibekannt gewesen. Dabei handle es sich aber um Verhaltensauffälligkeiten und nicht unbedingt um Straftaten, konkretisierte der Polizeisprecher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.