Polizei räumt Camp der Wall-Street-Protestler

Der New Yorker Zuccotti Park gilt als der Mittelpunkt der weltweiten Occupy-Bewegung. Nun hat die Polizei mitten in der Nacht das Lager geräumt.
von  dpa

Der New Yorker Zuccotti Park gilt als der Mittelpunkt der weltweiten Occupy-Bewegung. Die Wall-Street-Protestler campieren hier seit fast zwei Monaten. Nun hat die Polizei mitten in der Nacht das Lager geräumt. Doch die Demonstranten organisieren sich schon wieder.

New York – Die Ordnungsmacht geht gegen die Wall-Street-Protestler vor. In der Nacht zu Dienstag rückten Polizisten in Kampfmontur an und umstellten den New Yorker Zuccotti Park, in dem seit fast zwei Monaten die Menschen in Zelten ausharren und ihre Aktionen gegen die Macht der Banken und soziale Ungerechtigkeiten organisieren. Die Protestler wurden mit Handzetteln und Megafonen aufgefordert, das Gelände zu verlassen.

Diejenigen, die blieben, führten die Polizisten in Handschellen ab. Bis zum Morgen war der Park geräumt, und Putzkolonnen rückten an. Auch in Zürich wurde nach einmonatiger Duldung ein Zeltlager geräumt. „Wessen Park? Unser Park?“ skandierten in New York die etwa 200 Menschen auf dem Gelände im Finanzbezirk, als die Polizeiaktion gegen 1 Uhr nachts begann. Viele Protestler verließen den Park unter dem Eindruck der Polizeimacht. Einige Dutzend harrten weiter aus, ketteten sich teilweise an, um die Räumung zu verhindern.

Manche trugen Atemschutzmasken, weil sie den Einsatz von Tränengas fürchteten. Was später genau im Park passierte, ist unklar. Die Fernsehteams, die mit ihren Übertragungswagen seit Wochen am Park stehen, wurden von der Polizei abgedrängt. „Ich habe gesehen, wie die Polizei Leute geschlagen hat“, sagte ein Mann in die wartenden Fernsehkameras. Nach US-Medienberichten hat es 70 Festnahmen gegeben. Polizeichef Raymond Kelly persönlich überwachte die Räumung des Parks. Die Anweisung dazu kam von Bürgermeister Michael Bloomberg, der die Protestler bis dato zwar kritisiert, doch ihr Recht auf freie Meinungsäußerung ausdrücklich respektiert hatte.

„Meine Sorgen haben zugenommen – wie die des Parkbesitzers Brookfield Properties -, dass die Besetzung eine Gesundheits- und Feuergefahr für die Protestler selbst und für die umliegende Nachbarschaft darstellt.“ Schon einmal hatte Bloomberg einen Polizeieinsatz angeordnet, aber im letzten Moment einen Rückzieher gemacht. „Wenn Sie versuchen, uns rauszuschmeißen, kommen noch mehr von uns“, sagte ein Protestler, als die Räumung in vollem Gange war.

Über soziale Netzwerke wie Facebook begannen die Demonstranten gleich wieder, sich zu organisieren, und versammelten sich andernorts. Für Donnerstag haben die Demonstranten einen Straßenkarneval direkt an der Wall Street angekündigt, um die Finanzmeile lahmzulegen. Am frühen Montagmorgen gehörte der Zuccotti-Park den Putzkolonnen. Die Habseligkeiten der Protestler landeten im Schuttcontainer. Die Menschen hatten in den vergangenen Wochen eine regelrechte Mini-Stadt auf dem Gelände errichtet mit Küche, Versammlungsort und sogar Bibliothek. Der Bürgermeister erklärte, dass die Protestler nach der Reinigung zurückkehren dürften – allerdings ohne Schlafsäcke und Zelte.

Auch in New York ist es inzwischen herbstlich kühl geworden. In Zürich rückten die Polizei im Morgengrauen an und brach Zelte der Besetzer ab. 30 der rund 50 Demonstranten wurden nach Polizeiangaben abgeführt. Die Besetzer warfen den Beamten vor, zu heftig vorgegangen und Tränengas sowie Pfefferspray versprüht zu haben. Im kalifornischen Okaland hatte die Polizei am Vortag ebenfalls mit einem Großaufgebot ein Camp mit Hunderten Menschen geräumt.

Polizei-Chef Howard Jordan sprach laut „San Francisco Chronicle“ von 32 Festnahmen. Beamte in schwerer Ausrüstung kreisten das Lager in der Innenstadt ein und rissen die Zelte der Demonstranten nieder. Die Bewegung „Occupy Wall Street“ („Besetzt die Wall Street“) hatte im September in New York ihren Ausgang genommen und sich auf andere Städte in aller Welt ausgeweitet. Auch in Frankfurt/Main und Berlin gibt es am Rande des Banken- und Regierungsviertels Zeltdörfer.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.