Polizei hat nach Brandkatastrophe Vater in Verdacht

Der verheerende Brand mit einer toten Familie im nordrhein-westfälischen Langenfeld ist möglicherweise vom Vater selbst ausgelöst worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.
dapd 13 Bei dem Wohnungsbrand mit vier Toten in rheinischen Langenfeld handelt es sich offenbar um ein Familientragödie. Die Polizei verdächtigt nach ersten Ermittlungen den Familienvater, das Feuer am Freitagmorgen gelegt zu haben.

Der verheerende Brand mit einer toten Familie im nordrhein-westfälischen Langenfeld ist möglicherweise vom Vater selbst ausgelöst worden. Ein erster Tatverdacht richte sich gegen den 34-Jährigen, der unter den Toten ist, teilte die Polizei Mettmann mit.

Langenfeld - Bei dem verheerenden Brand waren am Freitag außer ihm die 33-jährige Mutter, ein fünf Jahre alter Junge und ein neun Monate altes Mädchen ums Leben gekommen.

Die Polizei hatte schon früh ein Fremdverschulden nicht ausgeschlossen. Deshalb ermitteln eine Mordkommission und die Staatsanwaltschaft Düsseldorf. "Es sind für uns Spuren erkennbar, die darauf hindeuten, dass das kein normales Brandgeschehen war", hatte Polizeisprecher Frank Sobotta kurz nach dem Brand gesagt. In der Wohnung musste die Feuerwehr bereits im vergangenen Oktober einen Schwelbrand löschen.

Das Feuer war am Freitag im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Brandmeldung sei um 6.52 Uhr eingegangen, berichtete die Polizei. Die Feuerwehr habe den Brand in der stark verrauchten Wohnung schnell löschen können. Dort seien dann die Toten gefunden worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.