Pokerraub: Prozess gegen mutmaßliche Drahtzieher

Mehr als fünf Monate nach dem spektakulären Überfall auf ein internationales Pokerturnier in Berlin hat der Prozess gegen zwei mutmaßliche Drahtzieher begonnen. Es ist das zweite Verfahren am Landgericht zu dem Raubzug in einem Hotel am Potsdamer Platz.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Zuschauer im Pokerraub-Prozess verdeckt vor Verhandlungsbeginn sein Gesicht.
dpa Ein Zuschauer im Pokerraub-Prozess verdeckt vor Verhandlungsbeginn sein Gesicht.

BERLIN - Mehr als fünf Monate nach dem spektakulären Überfall auf ein internationales Pokerturnier in Berlin hat der Prozess gegen zwei mutmaßliche Drahtzieher begonnen. Es ist das zweite Verfahren am Landgericht zu dem Raubzug in einem Hotel am Potsdamer Platz.

Vier jugendliche Räuber wurden schon zu mehrjähriger Haft verurteilt. Jetzt geht es um einen 31-Jährigen, der die Idee zu dem Coup gehabt und per Handy das Signal zum Losschlagen gegeben haben soll. Mitangeklagt ist ein 29-Jähriger, der die Räuber türkischer und arabischer Herkunft instruiert und auch das Fluchtauto gefahren haben soll.

Der Großteil der Beute von knapp 242 000 Euro ist nach wie vor verschwunden. Nur 4000 Euro wurden nach Angaben des Gerichts zurückgegeben. Die vier Räuber im Alter zwischen 19 und 21 Jahren waren am 6. März maskiert und schreiend in das Hotel Grand Hyatt gestürmt. Einer schwang eine Machete, ein anderer eine Schreckschusspistole. Im Handgemenge mit Sicherheitsleuten blieb ein Großteil der erhofften Millionenbeute zurück. Drei aus dem Quartett haben Revision gegen ihre Verurteilung beim Bundesgerichtshof eingereicht. Der zweite Prozess soll nach den Planungen bis Mitte November dauern.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.