Poetry Slam über Sexismus aus Indien sorgt für Schlagzeilen
Mumbai - Zum Weltfrauentag im März hatte die 18-jährige Schülerin in der Großstadt Mumbai (früher Bombay) einen Vortrag gehalten, dessen Aufzeichnung bis heute hunderttausendfach angesehen und hundertfach kommentiert wurde.
"Weniger Kleidung tragen heißt nicht nur, dass ich mich zeige. Ich riskiere nicht meine Jungfräulichkeit, sondern mein Leben", sagte sie dort etwa.
Deutliche Worte einer jungen Inderin
Die teilweise von Kraftausdrücken und persönlichen Erlebnissen durchsetzte Poetry-Slam-Rede hat es inzwischen auch zu internationaler Aufmerksamkeit gebracht. "Viele Frauen haben mir geschrieben, auch aus Deutschland", sagte Johar im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.
"Ich dachte, ich spreche über typisch indische Probleme. Aber es ist wohl viel universeller." Trotzdem mache ihr die große Resonanz Hoffnung. "Es haben auch viele Männer geschrieben, dass sie helfen wollen. Ich sehe, wie die Dinge sich verändern."
Hier sehen sie den Poetry Slam von Aranya Johar in voller Länge:
- Themen: