PIP-Gründer festgenommen

Im Skandal um französische Billig-Brustimplantate hat die Polizei den Gründer und früheren Chef der Firma Poly Implant Prothèse (PIP), Jean-Claude Mas, festgenommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ließ sich die Brust vergrößern – mit minderwertigen PIP-Implantaten: die Münchner Schauspielerin und Buch-Autorin Sara Schätzl. „Als ich von dem Skandal erfuhr, habe ich drei Tage durchgeheult.
dpa Ließ sich die Brust vergrößern – mit minderwertigen PIP-Implantaten: die Münchner Schauspielerin und Buch-Autorin Sara Schätzl. „Als ich von dem Skandal erfuhr, habe ich drei Tage durchgeheult.

Im Skandal um französische Billig-Brustimplantate hat die Polizei den Gründer und früheren Chef der Firma Poly Implant Prothèse (PIP), Jean-Claude Mas, festgenommen.

Paris – Die Ermittler hätten den Unternehmer am Donnerstagmorgen in der Wohnung seiner Lebensgefährtin festgesetzt und in Polizeigewahrsam genommen, berichteten mehrere französische Rundfunksender übereinstimmend. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP ermittelt die Staatsanwaltschaft Marseille nach einer Anzeige wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung.

Weltweit sollen 400 000 bis 500 000 Frauen minderwertige Silikonkissen der mittlerweile insolventen Firma erhalten haben. Die Vermarktung, den Vertrieb und die weitere Verwendung der Brustimplantate hatte Frankreich der Firma im April 2010 europaweit untersagt. Die nationale Krankenkasse Cnam hatte bei der Staatsanwaltschaft Marseille Strafanzeige wegen schweren Betrugs gestellt.

Ein Zusammenhang zwischen den Silikonkissen und Krebs wird befürchtet, bewiesen ist er aber nicht. Mehrere Länder, darunter auch Deutschland, hatten Frauen dazu aufgerufen, die Implantate entfernen zu lassen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.