Papst Franziskus spricht Segen "Urbi et Orbi"

Papst Franziskus hat im Vatikan mit Tausenden Pilgern die traditionelle Ostermesse gefeiert und den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" erteilt - im strömenden Regen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Papst Franziskus feiert mit Tausenden Pilgern die traditionelle Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom
dpa Papst Franziskus feiert mit Tausenden Pilgern die traditionelle Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom

Papst Franziskus hat im Vatikan mit Tausenden Pilgern die traditionelle Ostermesse gefeiert und den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" erteilt. Im strömenden Regen verfolgten zahlreiche Menschen die Messfeier zur Auferstehung Jesus Christus auf dem Petersplatz.

Rom - Papst Franziskus hat am Ostersonntag den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" erteilt. Vor Tausenden Pilgern aus aller Welt, die zuvor im strömenden Regen auf dem festlich geschmückten Petersplatz ausgeharrt hatten, sprach er von der Loggia des Petersdoms aus die Segensworte. Zuvor hatte der Papst die Ostermesse zur Auferstehung Jesus Christus gefeiert und seine Osterbotschaft verkündet.

Darin bat er um Frieden in den Krisen- und Konfliktgebieten in der Welt und Linderung für verfolgte Christen. "Vom auferstandenen Herrn erflehen wir die Gnade, nicht dem Stolz nachzugeben, der die Gewalt und die Kriege schürt, sondern den demütigen Mut zur Vergebung und zum Frieden zu haben", sagte er. "Den siegreichen Jesus bitten wir, die Leiden unserer vielen Brüder und Schwestern zu lindern, die seines Namens wegen verfolgt werden", ergänzte der 78-Jährige.

Im Hinblick auf die Atomvereinbarung mit dem Iran sagte der Papst, er hoffe, dies sei "ein endgültiger Schritt in Richtung auf eine sicherere und brüderlichere Welt". Er erinnerte an Krisen- und Konfliktgebiete wie Syrien, Irak, Libyen, den Jemen und die Ukraine. Auch für Frieden im Heiligen Land betete das Kirchenoberhaupt. "Möge zwischen Israelis und Palästinensern die Kultur der Begegnung wachsen und der Friedensprozess wieder aufgenommen werden", sagte er.

Franziskus forderte die Menschen zudem auf, sich gegenseitig mit Respekt und Demut zu begegnen. Er kritisierte die Haltung, "sich um jeden Preis durchzusetzen, zu wetteifern, sich zur Geltung zu bringen". Den Segen und die Osterbotschaft verfolgten neben den Menschen auf dem Petersplatz auch Millionen Gläubige im TV und im Internet. Er ist der Höhepunkt der traditionellen Osterfeiern in Rom.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.