Papst-Bruder: "Er ermüdet rascher und will mehr Ruhe"

Papst-Bruder Georg Ratzinger hat die angeschlagene Gesundheit von Benedikt XVI. als Grund für dessen Rücktritt genannt. Der Papst wünsche sich im Alter mehr Ruhe.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Er war eingeweiht. Seit Monaten wusste Georg Ratzinger, dass sein Bruder vom Amt des Papstes zurücktreten werde. „Das Alter drückt“, sagte der 89-Jährige nun über den Gesundheitszustand seines jüngeren Bruders. Auch ermüde der Papst rascher und wolle mehr Ruhe im Alter.

Regensburg – Papst-Bruder Georg Ratzinger hat die angeschlagene Gesundheit von Benedikt XVI. als Grund für dessen Rücktritt genannt. „Das Alter drückt“, sagte der 89-Jährige der Nachrichtenagentur dpa. Sein Arzt habe dem Papst geraten, keine transatlantischen Reisen mehr zu unternehmen. Auch das Gehen bereite seinem Bruder zunehmend Schwierigkeiten. Papst Benedikt gibt sein Pontifikat am 28. Februar ab. Das teilte Joseph Ratzinger (85) am Montag überraschend während eines öffentlichen Konsistoriums in Rom mit.

Er kündigte seine ungewöhnliche Entscheidung in lateinischer Sprache an. Benedikt sagte, er spüre das Gewicht der Aufgabe, dieses Amt zu führen, habe lange über seine Entscheidung nachgedacht und sie zum Wohl der Kirche getroffen.

Der Papst ermüde rascher, sagte sein Bruder Georg weiter. Der 89-Jährige nannte den Rücktritt seines Bruders vom Amt des katholischen Kirchenoberhauptes einen „natürlichen Vorgang“. „Mein Bruder wünscht sich im Alter mehr Ruhe.“ Georg Ratzinger sagte weiter: „Ich war eingeweiht.“ Er gab zu, seit Monaten von den Rücktrittsplänen des Papstes gewusst, aber Geheimhaltung versprochen zu haben.

Zu den Zukunftsplänen seines Bruders äußerte sich Georg Ratzinger nicht. Insbesondere beantwortete er die Frage nach dem künftigen Wohnsitz von Joseph Ratzinger nicht. „Das ist eine andere Frage“, sagte der Papst-Bruder der dpa dazu lediglich.

Das frühere Wohnhaus von Joseph Ratzinger in Pentling bei Regensburg dürfte als Ruhesitz ausscheiden. Es ist seit wenigen Monaten eine theologische Begegnungsstätte. Die Besucher können dort den Lebens- und Wirkungsraum des Theologen Ratzinger nachempfinden. „In dem Haus ist vieles so, wie es früher gewesen ist“, hatte der Papst-Bruder bei der Inbetriebnahme im vergangenen September gesagt.

Georg Ratzinger, wie sein Bruder katholischer Priester, war von 1964 bis 1994 Domkapellmeister in Regensburg und damit Leiter der weltberühmten Regensburger Domspatzen. Seit seinem Ruhestand ist er Mitglied des Kollegiatstifts St. Johann.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.