Papst: Brandrede gegen "egozentrische Kirche"

Das kommt einer kirchenpolitischen Sensation gleich: Papst Franziskus hat seine Kirche aufgefordert, in die Randgebiete hinauszugehen. In seiner Rede vor dem Konklave hatte er die mondäne Selbstbezogenheit angeprangert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Havanna, Rom - Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio hat vor seiner Wahl zum Papst seine Kirche als egozentrisch angeprangert und ihr das Bild einer verkündenden Kirche entgegengestellt. Seine kurze Rede war nach dem Konklave von Kardinälen als sehr beeindruckend hervorgehoben worden. Als Papst Franziskus hat er seine Sicht bereits wiederholt.

Kernpunkte der Rede hinter verschlossenen Türen, mit Genehmigung des Papstes veröffentlicht vom Erzbischof von Havanna, Kardinal Jaime Ortega, in der kubanischen Diözesanzeitschrift „Palabra Nueva“:
- Die katholische Kirche kreist um sich selbst: „Die egozentrische Kirche beansprucht Jesus für sich drinnen und lässt ihn nicht nach draußen treten.“ Das sei „krank“, hält Bergoglio fest.
- Die Selbstbezogenheit der Kirche sei die Wurzel der Übel in den kirchlichen Institutionen. Von ihr wegzukommen sei der wesentliche Impuls für Reformen. Die Kirche müsse verkündend statt mondän sein.
- Um den Glauben zu verbreiten und damit das der Kirche Ureigenste zu tun, müsse diese aus sich heraustreten. Für ihn heiße das, an die Grenzen zu gehen – auch an die Grenzen der Ungerechtigkeit, der Ignoranz, der fehlenden Praxis, des Denkens und jeglichen Elends.

Ähnlich äußerte sich der Papst auch am Gründonnerstag in einer Messe.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.